13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückkehr nach Deutschland, SED, Prof. u. Dekan d. Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät<br />

d. Universität Rostock, 1948 zum Direktor d. Bundeshochschule d. FDGB <strong>in</strong> Bernau berufen,<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> verstorben u. <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Friedrichsfelde beigesetzt.<br />

Eberhard, Arthur<br />

geb. <strong>in</strong> Wuppertal, Opernsänger, SPD, Mar<strong>in</strong>e-Stabsgefreiter, 1941 Stationierung <strong>in</strong> Paris,<br />

Mitgl. d. antif. Wehrmachtsgruppe im Mar<strong>in</strong>em<strong>in</strong>. Paris, desertiert, Teilnahme an d. Befreiung<br />

von Paris als <strong>Résistance</strong>, Bewegung »Freies Deutschland« f. d. Westen, Frontbeauftragter,<br />

1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Eberhardt, Fritz<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Ecke, Josef, 30.9.1908 (Karlsruhe)<br />

Dez. 1936 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XIII. Internationalen Brigade, Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Ecker, He<strong>in</strong>rich<br />

SPD, Anfang 1935 aus Homburg nach Frankreich, kämpfte <strong>in</strong> d. Reihen d. franz. Armee.<br />

Eckste<strong>in</strong>, Wolfgang<br />

stammte aus Berl<strong>in</strong>, Anfang 1943 zu e<strong>in</strong>er Partisanene<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> Jugoslawien, e<strong>in</strong>gesetzt als<br />

Kurier, Gefangennahme bei Ausführung e<strong>in</strong>es Auftrages, bis Kriegsende <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em KZ.<br />

Edel<br />

nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Egers, Günter<br />

Wehrmacht, Überläufer, dann <strong>in</strong> d. Partisanene<strong>in</strong>heit »Sowjetskaja Moldawija«, beteiligt an<br />

Aktionen d. Partisanen um Lwow, Rowno u. Tarnopol.<br />

Ehmke, Hermann, 24.2.1900 (Danzig)<br />

Nov. 1936 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong>, anschließend Frankreich,<br />

<strong>Résistance</strong>.<br />

Eich<strong>in</strong>ger, Georg, gest. 10.5.1944<br />

Wehrmacht, Feldwebel, Mitgl d. Frontorganisation d. NKFD an d. 1. Ukra<strong>in</strong>ischen Front, bei<br />

e<strong>in</strong>er Lautsprechersendung an d. Dnestr-Front gefallen.<br />

Eichler, Willi<br />

arbeitete f. SOE u. an<strong>der</strong>e brit. (milit.) Dienste bzw. f. d. »Central European Jo<strong>in</strong>t Committee«<br />

(Prop. u. Nachrichtenauswertung), gehörte zum Kontaktkreis d. sozialdemokratischen Union<br />

zum OSS.<br />

Eicker, Hans, gef. 16.2.1945<br />

Fronthelfer d. NKFD, bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz im Kurlandkessel gefallen.<br />

Eikens, Karl Ernst<br />

Katholischer Journalist, desertierte aus d. Wehrmacht, gab <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lande d. Ztg. »Das<br />

freie Wort« heraus, im Mai 1943 beim Literaturtransport verhaftet u. später erschossen.<br />

Eil<strong>der</strong>mann, Luise, geb. Gleber, 23.6.1899 (Speyer/Pfalz) – 24.11.1986<br />

Handelsschule, Stenotypist<strong>in</strong>, Revisor<strong>in</strong>, Redakteur<strong>in</strong>, 1918 SPD, 1919 USPD, 1920 KPD,<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!