13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kle<strong>in</strong>, Kurt<br />

jüdisches K<strong>in</strong><strong>der</strong>heim <strong>in</strong> Frankreich, 1944 <strong>Résistance</strong>, Kämpfer d. Maquis von Roquefixade.<br />

Kle<strong>in</strong>, Matthias<br />

SPD, Feldwebel d. Wehrmacht, Kgf. <strong>in</strong> Frankreich, CALPO bei Gründung 1943 u. nach d. Legalisierung<br />

im Aug. 1944.<br />

Kle<strong>in</strong>, Matthäus, 18.12.1911 (Bett<strong>in</strong>gen/Ma<strong>in</strong>) – 2.2.1988 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Bauern, Abitur, 1931-1937 studierte er an d. Universitäten Greifswald, Erlangen u.<br />

Heidelberg ev. Theologie, 1937 Vikar <strong>in</strong> Haas b. Heidelberg, 1939 wurde er zur Wehrmacht<br />

e<strong>in</strong>gezogen, geriet als Uffz. am 27.7.1941 <strong>in</strong> sowj. Kgf., nach Besuch d. Antifa-Schule Taliza<br />

nimmt er im Juli 1943 an e<strong>in</strong>em Lehrgang an d. Antifa-Schule <strong>in</strong> Krasnogorsk teil u. wird als<br />

Pfarrer zum Mitgl. <strong>in</strong> d. NKFD gewählt, <strong>in</strong> Abwesenheit <strong>in</strong> Dt. zum Tode verurteilt, erlebte<br />

als Frontbevollmächtigter d. NKFD d. Befreiung Belorusslands durch d. Rote Armee, im Aug.<br />

1944 Gründungsmitgl. d. kirchlichen Arbeitskreises beim NKFD, im Mai 1945 kehrte er nach<br />

Deutschland zurück, 1945 KPD, 1946 SED, wirkte als Lehrer f. Philosophie (1961 Promotion),<br />

u. a. Prof. am Institut f. Gesellschaftswissenschaften u. d. DAW (stellv. Direktor d. ZI f. Philosophie),<br />

Gründungsmitgl. u. Vizepräsi<strong>den</strong>t d. URANIA.<br />

Kle<strong>in</strong>, Nikolaus, 22.6.1909 (Mayen b. Koblenz)<br />

1930 KPD, Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>,<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>es FTP-Bataillon im Puy-de-Dome <strong>in</strong> d. Umgebung von Issoire, Capita<strong>in</strong><br />

(Hptm.).<br />

Kle<strong>in</strong>, Peter, 21.5.1909 (Köln)<br />

Mechaniker, Funktionär <strong>in</strong> d. Gewerkschaftsjugend, ADGB, Vizepräsi<strong>den</strong>t u. Beauftragter d.<br />

CALPO nach d. Befreiung von Paris.<br />

Kle<strong>in</strong>, Walter<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Kle<strong>in</strong>e, August (Guralski, Samuel, eigentl. Name Abram Heifetz), 10.4.1890 (Riga) – 1960<br />

(Moskau)<br />

Sohn e<strong>in</strong>er jüdischen Lehrerfamilie, Besuch d. Handelsschule <strong>in</strong> Riga, E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> d. jüdische sozialdemokratische<br />

Partei »Bund« u. lettische Sozialdemokratie, als Samuel Guralski Funktionär<br />

d. Bund <strong>in</strong> Rußland, 1912 Emigration, nach Festnahme <strong>in</strong> Lodz nach Russland überführt,<br />

Flucht nach Wien, Studium <strong>in</strong> Wien u. Lausanne mit Gelegenheitsarbeiten f<strong>in</strong>anziert,<br />

Mai 1917 Rückkehr nach Russland, gehörte zu d. Internationalisten im Bund, Okt. 1917 Verhaftung,<br />

nach d. Revolution staatl. Ämter <strong>in</strong> d. Ukra<strong>in</strong>e, 1919-1924 Arbeit f. d. EKKI <strong>in</strong><br />

Deutschland als Aug. Kle<strong>in</strong>e, nach 1921 Mitgl. d. KPD-Zentrale u. später d. PB, Sommer 1924<br />

Vertreter d. EKKI bei d. Franz. KP als A. Lepetit, 1925 Ausweisung u. UdSSR, Abteilungsleiter<br />

im Marx-Engels-Institut, 1929 wie<strong>der</strong> Mitarb. <strong>in</strong> Kom<strong>in</strong>tern, 1930-1934 als Rustico f. d. EKKI<br />

<strong>in</strong> Südamerika, 1936-1938 Verhaftung, nach Entlassung Dozent an d. Moskauer Universität u.<br />

April 1941 Geschichts-Promotion, als Professor Arnold Propagandaarbeit <strong>in</strong> dt. Kriegsgefangenenlagern,<br />

Mitarb. d. AdW, 1950 im Zusammenhang mit angeblicher jüdischer Verschwörung<br />

festgenommen u. bis 1958 im Lager, Freilassung wegen Invalidität.<br />

Kle<strong>in</strong>jung, Karl, 11.3.1912 (Remscheid-Stockten) – 20.2.2003 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Heftemachers, Ausbildung zum Friseur, 1929 KJVD, 1930 RFB, 1931 KPD, 1933<br />

Emigration über d. Nie<strong>der</strong>lande nach Belgien, KPD Kurier, 1936-1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen<br />

Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, UdSSR, 1941 Schlosser <strong>in</strong> Gorki, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Partisanenabtei-<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!