13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zier, K., 1911 – 22.10.1944<br />

Wehrmacht, Soldat, am 16.9.42 zur Roten Armee übergelaufen, Antifa-Schule, Teilnahme an<br />

d. Gründungsversammlung d. NKFD, anschließend Frontorganisation an d. Ukra<strong>in</strong>ischen<br />

Front, bei Agitationse<strong>in</strong>satz getötet.<br />

Zieroff, Edw<strong>in</strong><br />

Angehöriger d. Diözese Trier, geriet als San.-Ogrf. <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitgrün<strong>der</strong> d. kirchlichen<br />

Arbeitskreises beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsprotokolls.<br />

Zimmer<strong>in</strong>g, Max, 16.11 1909 (Pirna) – 15.9.1973<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Uhrmacher, Oberrealschule, KJVD, 1930 KPD, 1930 Mitbegr. d. BPRS, 1932 Dekorateur<br />

<strong>in</strong> Dres<strong>den</strong>, Arbeiterkorrespon<strong>den</strong>t d. »Roten Fahne«, 1933 illegale pol. Arbeit, Emigration<br />

nach Paris, 1934/35 Gelegenheitsarbeit <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a, 1935 bis 1939 Emigration nach<br />

Prag, 1939 Flucht nach GB, 1939 bis 1941 <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Liverpool u. <strong>in</strong> Australien, Red. d. Zeitschriften<br />

d. BFD <strong>in</strong> GB, »Freie dt. Kultur« u. »Freie dt. Tribüne« <strong>in</strong> London, 1946 Rückkehr<br />

nach Deutschland, KPD/SED, Arbeit als Journalist u. Schriftsteller <strong>in</strong> d. DDR.<br />

Zimmermann, Theodor<br />

März 1944 Angehöriger e<strong>in</strong>er Fallschirmgruppe d. NKFD, Absprung im H<strong>in</strong>terland d. 9. dt.<br />

Armee <strong>in</strong> Belorussland, 1947 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Zimmermann, Werner, Dr.<br />

Kriegszahnarzt, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d.<br />

»Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Z<strong>in</strong>kand, Hermann<br />

Partisanenbrigade »Schturmowaja«.<br />

Z<strong>in</strong>tl, Matthias<br />

Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen (Maquis-Gruppe »Bir<br />

Hakeim«).<br />

Zippel, Hans<br />

Kaufm. Angestellter, Gfr., Mitgl. d. NKFD.<br />

Zircher, He<strong>in</strong>z Gerhard<br />

Bühnenbildner, Beauftragter d. CALPO im Kriegsgefangenenlager Camp du Larzac.<br />

Zöllner, Ernst<br />

stammte aus Berl<strong>in</strong>, Wehrmacht <strong>in</strong> Italien, Übertritt zu d. Partisanen, se<strong>in</strong>er Partisanene<strong>in</strong>heit<br />

im Gebiet von Montecat<strong>in</strong>i unter dem Kommando von D<strong>in</strong>o Cipriani gehörten 70 Italiener,<br />

20 Sowjetbürger, zwei Amerikaner u. zwölf <strong>Deutsche</strong> an, zu d. Aktionen dieser Gruppe zählten<br />

u. a. vom 20.5.1944 bis 8.9.1944 vier bewaffnete E<strong>in</strong>sätze gegen E<strong>in</strong>heiten d. Wehrmacht<br />

<strong>in</strong> d. Bergkette zwischen Montecat<strong>in</strong>i u. Pöszia, dabei wur<strong>den</strong> italienische Faschisten gefangengenommen.<br />

Zuckermann, Leo, 12.6.1908 (Lubl<strong>in</strong>/Polen) – 14.12 1983<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Nähmasch<strong>in</strong>enmechanikers <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er jüdischen Familie, Oberrealschule <strong>in</strong> Elberfeld,<br />

1924 SAJ, 1927 Abitur, Mitgl d. Reichsbanners, 1927 SPD, 1928 zur KPD übergetreten,<br />

1927/30 Studium d. Rechtswissenschaft <strong>in</strong> Bonn u. Berl<strong>in</strong>, 1932 Promot. z. Dr. jur., pol. Ltg.<br />

d. jüdischen Arbeiter-Kulturvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Wuppertal, April 1933 Emigration nach Frankreich,<br />

Arbeit im Weltkomitee gegen Krieg u. Faschismus, Sept. 1939 Internierung <strong>in</strong> Athis, Juni 1940<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!