13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müsgen, Hermann, 19.1.1905 – 21.12.1972<br />

aufgewachsen <strong>in</strong> Mönchen-Gladbach, Katholik, 1929 Christliche Reichspartei, Hrsg. d. Wochenzeitung<br />

»Das schaffende Volk«, Anfang 1934 über Holland <strong>in</strong>s Saarland geflohen, Anfang<br />

1935 Emigration nach Frankreich, Mitarbeit bei d. RHD <strong>in</strong> Paris, zu Beg<strong>in</strong>n d. Krieges<br />

meldete er sich zur französischen Armee.<br />

Munch, Albert<br />

Theologe, Mitgl. d. »<strong>Deutsche</strong>n Ant<strong>in</strong>ationalsozialistischen Vere<strong>in</strong>igung« <strong>in</strong> Italien(ausführlicher<br />

dazu siehe: Nix, Willy).<br />

Mund (od. Mundt), Alw<strong>in</strong>, 28.9.1921 (Halle/Saale)<br />

Kraftfahrzeugschlosser, seit dem Überfall d. Wehrmacht auf d. UdSSR an d. Ostfront, am<br />

11.10.1941 Gefangengabe bei Orel, im Kriegsgefangenenlager bei Karaganda Gründungsmitgl.<br />

e<strong>in</strong>es antifasch. Soldaten-Aktivs, Frühjahr 1942 Teilnehmer an e<strong>in</strong>em Lehrgang <strong>in</strong> d. Antifa-Schule<br />

Oranki, anschließend als Antifa-Aktivleiter im Kriegsgefangenenlager <strong>in</strong> Ufa, Juni<br />

1943 Kursant an d. Zentrale Antifa-Schule Krasnogorsk delegiert, Teilnahme and d. Gründungsversammlung<br />

d. NKFD, Frühjahr 1944 Agitationse<strong>in</strong>satz am Kessel von Tscherkassy,<br />

anschließend an d. Frontschule <strong>in</strong> Shitomir, im Sommer 1944 Divisionshelfer d. NKFD an d.<br />

Beloruss. Front, mit d. er d. Kampfweg von d. Beres<strong>in</strong>a bis an d. O<strong>der</strong> zurück legte, Mai 1945<br />

Rückkehr nach Deutschland, wird <strong>in</strong> Lychen durch d. Rote Armee als Bürgermeister e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mundt, Paul (»eiserner Gustav«), 23.9.1891 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Taxifahrer, Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO, Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen<br />

(Maquis-Gruppe »Bir Hakeim«).<br />

Munschke, Ewald, 20.3.1901 (Berl<strong>in</strong>) – 21.10.1981<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Ste<strong>in</strong>metz u. e<strong>in</strong>er Köch<strong>in</strong>, Handelsschule, Lehre als Versicherungsangestellter,<br />

1917-1918 Soldat im 1. Weltkrieg, 1918-1930 als Arbeiter tätig, u. a. Packer, Bauarbeiter, 1920<br />

Gewerkschaften, 1923 KPD, 1930 Mitarb. d. Militärpolitischen Apparates d. KPD, Okt. 1933<br />

Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, 1934-1936 Studium an e<strong>in</strong>er Kom<strong>in</strong>tern-Schule <strong>in</strong> Moskau, 1936-<br />

1938 Politkommissar <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, 1938 Emigration nach Frankreich<br />

u. d. Nie<strong>der</strong>lan<strong>den</strong>, Angehöriger von nie<strong>der</strong>ländischen Wi<strong>der</strong>standsorganisationen,<br />

1944 Mitarbeit <strong>in</strong> d. BFD <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lan<strong>den</strong>, 1945 Rückkehr nach Deutschland, KPD/SED,<br />

Parteifunktionen <strong>in</strong> d. SED (u. a. Ka<strong>der</strong>leiter d. SED-PV), 1952 Ka<strong>der</strong>chef <strong>in</strong> d. DVP, 1956 <strong>in</strong><br />

d. NVA Chef d. Verwaltung Ka<strong>der</strong>, dann Vorsitzen<strong>der</strong> d. PKK <strong>in</strong> d. PHV d. NVA, 1962-1971<br />

Kand. d. ZPKK d. SED, Generalmajor.<br />

Musil, Artur<br />

1929 KPD, nach 1933 Zuchthaus, später Strafbataillon 999 <strong>in</strong> Albanien, Okt. 1944 Überläufer<br />

zu d. Partisanen, Beteiligung <strong>in</strong> d. Nationalen Befreiungsarmee Albaniens an d. Kämpfen um<br />

d. Befreiung d. Landes.<br />

Mußler, Werner<br />

Armeebeauftragter d. NKFD bei d. 1. Beloruss. Front, E<strong>in</strong>satz im Feb. 1945 im Kessel von<br />

Schnei<strong>den</strong>mühl.<br />

Namiot-Hollaen<strong>der</strong>, Liza, 28.5.1906 – 7.10.1984 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Krankenschwester, KP Polen, Teilnahme am spanischen Freiheitskampf, verheiratet mit He<strong>in</strong><br />

Hollen<strong>der</strong>, 1939 Internierung <strong>in</strong> Frankreich (Lager Rieucros), 1941 über Marokko mit ihrem<br />

Mann u. Sohn Julio Hollen<strong>der</strong>, Mexiko, BFD <strong>in</strong> Mexiko, 1947 Rückkehr nach Deutschland,<br />

lebte mit ihrer Familie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!