13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Generalmajor kam er als Kdr. zur Landespolizei-Inspektion Nord nach Stett<strong>in</strong>, am 1.6.1940<br />

zum Generalleutnant beför<strong>der</strong>t nahm er an d. Kämpfen <strong>in</strong> Polen, Frankreich u. Russland teil,<br />

am 1.6.1942 wird er Kommandieren<strong>der</strong> General d. XI. Armeekorps mit dem er am 2.2.1943 <strong>in</strong><br />

Stal<strong>in</strong>grad kapitulierte u. <strong>in</strong> sowj. Kgf. geriet, er gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am<br />

8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u. Wehrmacht« unterschrieben, im Okt. 1955 kehrte er aus d.<br />

sowj. Kgf. <strong>in</strong> d. BRD zurück, bis zu se<strong>in</strong>em Tod war er Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> d. Traditionsverbandes<br />

d. 79. Infanterie-Div.<br />

Stresow, Herbert, 12.3.1910 (Berl<strong>in</strong>) – 1.8.1985<br />

Lehre als kaufm. Angestellter, 1931/33 Studium an d. Pädagogischen Akademie <strong>in</strong> Cottbus<br />

u. Halle/S., Volksschullehrer, im Aug. 1939 zur Wehrmacht e<strong>in</strong>gezogen, nahm er am Krieg<br />

gegen Polen u. Frankreich teil, am 22.6.1941 als Uffz. an d. Spitze e<strong>in</strong>es MG-Zuges betrat er<br />

zum ersten Mal sowj. Bo<strong>den</strong> u. geriet bereits <strong>in</strong> d. ersten Wochen <strong>in</strong>. sowj. Kgf., als Absolvent<br />

d. f. dt. Kriegsgefangene e<strong>in</strong>gerichteten zentralen Antifaschule nahm er an d. Vorbereitung<br />

zur Gründung d. NKFD teil, wurde Mitgl. d. NKFD u. wurde nach dessen Gründung als<br />

Frontbevollmächtigter an d. Südwestfront delegiert, mit dieser Front, d. später <strong>in</strong> d. 1. Ukra<strong>in</strong>ische<br />

Front umbenannt wurde, kehrte er im Mai 1945 nach Deutschland zurück u. arbeitete<br />

<strong>in</strong> d. DDR als Journalist.<br />

Strich, Anni<br />

Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, gehörte zu d. <strong>Deutsche</strong>n, d. zeitweise an d. Front u. bei d. Partisanen,<br />

zeitweise <strong>in</strong> Moskau e<strong>in</strong>gesetzt wur<strong>den</strong>.<br />

Strobl, Friedrich, Dr.<br />

Stabsarzt, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Stuberg Herta, geb. Wies<strong>in</strong>ger<br />

antifasch. Propagandaarbeit <strong>in</strong> Belgien unter Wehrmachtsangehörigen, nach d. Befreiung<br />

Belgiens <strong>in</strong> CALPO Belgiens <strong>in</strong> Brüssel.<br />

Stuberg, Paul (Ferd<strong>in</strong>and), 25.10.1909<br />

Kommunist, Emigration nach Belgien, Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien,<br />

1942 Übernahme d. TA-Arbeit <strong>in</strong> Belgien, Herausgabe u. Verteilung antifasch. Propagandamaterialien<br />

u. politische Aufklärung unter d. Besatzungssoldaten, 1943 Ausrichtung d. Arbeit<br />

auf d. Ziele d. NKFD u. Vorbereitung auf d. Bildung d. CALPO, nach d. Befreiung Belgiens<br />

Präsi<strong>den</strong>t d. CALPO f. Belgien.<br />

Sub<strong>in</strong>ski, Arno<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Svoboda, Paul, 11.8.1905 (Orjegow)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Switalla, Anton, (eigentlich Switalla, Stachus) 6.10.1896 (Koschmir/Posen) – 8.4.1970<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Bauarbeiters, Schießlehre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kalibergwerk b. Fallersleben, 1915-1918<br />

Kriegsdienst an d. Westfront, 1920 USPD, Okt. 1923 Teiln. am Hamburger Aufstand, Gefängnishaft,<br />

1931 Besuch d. militär-politischen Schule <strong>in</strong> Moskau, März/Apr.1935 z. Verf. d. KPD-<br />

Ltg. <strong>in</strong> Paris, anschl. Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, Juni 1937 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> Spanien, Politkommissar an d. Offiziersschule, 1939-1941 Internierung <strong>in</strong> Frankreich<br />

St. Cyprien, Gurs u. Le Vernet, 1941-1943 im Lager Djelfa (Algerien), 1943 kurzzeitig <strong>in</strong><br />

d. brit. Armee, im Sept. 1943 Rückkehr nach Moskau, Jan. 1944 Sem<strong>in</strong>arleiter <strong>in</strong> d. Antifa-<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!