13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nach dem Besuch d. Antifaschule Fronte<strong>in</strong>satz f. d. NKFD, 1947 Rückkehr nach Deutschland,<br />

1947 SED, 1947-1953 Redakteur, 1953 DVP, 1957 Mitarb. ZK d. SED, 1984 Pensionierung.<br />

Tronnier, Louis, 25.11.1897 – 27.1.1952<br />

Generalmajor Tronnier gehörte zu d. 50 dt. Generalen, d. am 8.12.1944 d. Aufruf »An Volk u.<br />

Wehrmacht« unterschrieben, gestorben <strong>in</strong> Kgf.<br />

Trowitz, Adolf, 24.9.1893 – 3.1.1978<br />

Berufsoffizier, Generalmajor u. Kdr. d. 57. Infanteriedivision geriet er beim Zusammenbruch<br />

d. dt. Mittelfront am 4.7.1944 bei Polozk an d. Düna <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitunterzeichner d. »Aufrufes<br />

d. 17 Generale« vom 27.Juli 1944, BDO, Mitarbeit am Sen<strong>der</strong> u. an d. Ztg. »Freies<br />

Deutschland«.<br />

Tschapek, Franz, 22.4.1903 (Schönwald/Kr. Friedland) – 13.8.1951 (Halle/Saale)<br />

1929 KPC ˘ , 1931-1934 Kiew, Emigration nach GB, 1942 <strong>in</strong> tschechoslowakische Brigade <strong>in</strong> GB<br />

e<strong>in</strong>gezogen u. <strong>in</strong> d. 2. Front bei Dünkirchen e<strong>in</strong>gesetzt, am 4.9.1945 <strong>in</strong> d. C ˘ SR demobilisiert.<br />

Tschesno-Hell, Michael, 17.2.1902 (Vilnius)<br />

Vater Kaufmann, 1922 KPD, Werkstu<strong>den</strong>t, Übersetzer, Journalist, Landarbeiter, Dreher, Lektor,<br />

Bund proletar.-revolut. Schriftsteller, Emigration nach Frankreich, Holland u. Schweiz, <strong>in</strong><br />

d. Schweiz geme<strong>in</strong>sam mit Herml<strong>in</strong> u. Mayer Hrsg. d. Ztschr. »Über d. Grenzen«, 1947 Gründungsmitgl.<br />

d. Verlags Volk u. Welt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Autor, Filmautor, 1967-1972 Präsi<strong>den</strong>t d. Verbandes<br />

d. Film- u. Fernsehschaffen<strong>den</strong> d. DDR, 1969 DAK, Vorstand d. <strong>Deutsche</strong>n Schriftstellerverbandes.<br />

Türk, Ernst<br />

Pfarrer <strong>in</strong> Senftenberg, geriet als Son<strong>der</strong>führer im XXXXII. Armeekorps <strong>in</strong> sowj. Kgf., Gründungsmitgl.<br />

d. Kirchl. Arbeitskreises beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsprotokolls.<br />

Uhse, Bodo, 12.3.1904 (Rastatt/Ba<strong>den</strong>) – 2.7.1963<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Berufs-Offz., Oberrealschule, 1927-1929 NSDAP (Strasser-Flügel), 1931 enger<br />

Kontakt mit d. KPD, 1932 KPD, April 1933 Flucht nach Paris, Sept. 1936 -Jan. 1938 Kämpfer<br />

<strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, 1937 Kriegskommissar im Stab d. 17., danach d. 45.<br />

Div., Jan. 1939 nach Paris, März 1940 Mexiko, aktiv im »He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Club« u. <strong>in</strong> d. Liga<br />

»pro cultura alemana« <strong>in</strong> Mexiko, Gründungsmitgl. u. Red. d. Ztschr. »Freies Deutschland«,<br />

1942 Mitgl. im Arbeitsaussch. d. Bewegung »Freies Deutschland«, Sept. 1948 Rückkehr nach<br />

Deutschland, SED, journalistische u. schriftstellerische Tätigkeit, Filmautor, Kulturbund,<br />

<strong>Deutsche</strong>r Schriftstellerverband, PEN-Zentrum, 1955 DAK.<br />

Ulbricht, Walter, 30.6.1893 (Leipzig) – 1.8.1973<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Schnei<strong>der</strong>s, 1907-1911 Tischlerlehre, 1912 SPD, 1915-1918 Kriegsdienst <strong>in</strong> Mazedonien,<br />

Serbien, Nov.1918 Mitgl. d. Soldatenrates, 1917 USPD, 1919 KPD, Mai 1924 Besuch d.<br />

Len<strong>in</strong>schule <strong>in</strong> Moskau, anschl. Instrukt. d. EKKI, 1926-1929 MdL <strong>in</strong> Sachsen, 1928 MdR, Okt.<br />

1933 Emigration nach. Paris, dort bis 1935 Mitgl. d. Auslandsleitung d. KPD, 1935-1938 Ltr.<br />

d. Operativen Ltg. d. ZK <strong>in</strong> Prag bzw. <strong>in</strong> Paris, 1938-1943 Vertreter d. ZK d. KPD beim EKKI<br />

<strong>in</strong> Moskau, 1943-1945 Mitgl. d. NKFD u. Ltr. d. operativen Leitung, 30.4.1945 Rückkehr nach<br />

Deutschland, ZK d. KPD, 1946 ZK d. SED, 1949-1973 Mitgl. d. PB, Volkskammer, 1949-1960<br />

Stellv. Vorsitzen<strong>der</strong> d. M<strong>in</strong>isterrates, 1953-1971 1. Sekretär d. SED, 1960 Vorsitzen<strong>der</strong> d.<br />

Staatsrates d. DDR.<br />

Ullmann, Lex, 1908 (Leipzig)<br />

Angehöriger d. Tschech. Armee <strong>in</strong> Frankreich 1940.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!