13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1938-1940 Resi<strong>den</strong>tur <strong>in</strong> d. Schweiz, 1941/1950 <strong>in</strong> GB, März 1950 Rückkehr nach Deutschland,<br />

6 Jahre Tätigkeit im Staatsapparat d. DDR, freischaffende Schriftsteller<strong>in</strong>.<br />

Werth, Karl<br />

Kirchenhistoriker, Mitgl. d. »<strong>Deutsche</strong>n Ant<strong>in</strong>ationalsozialistische Vere<strong>in</strong>igung« (ausführlicher<br />

dazu siehe: Nix, Willy).<br />

Westheim, Paul, 1886-1963<br />

Kunsthistoriker u. Kritiker, bürgerl. Demokrat, Emigration1933 nach Frankreich, Hrsg. d. Mitteilungsblattes<br />

»Freie Kunst u. Literatur« (Organ d. Freien <strong>Deutsche</strong>n Künstlerbundes), 1940<br />

Mexiko, Mitgl. d. Liga f. dt. Kultur, 1942 BFD, He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Klub, publizistisch tätig f. d. Ztschr.<br />

»Freies Deutschland«, Professur f. Kunstgeschichte, 1963 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Wetzel, Rudi, 10.1.1909 (Rechenberg/Erzgebirge) – 31.8.1992<br />

Abitur <strong>in</strong> Dres<strong>den</strong>, 1929 Studium d. Pädagogik an d. TH Dres<strong>den</strong>, 1929 SPD, 1931 KPD, Vors.<br />

d. Kommunist. Stu<strong>den</strong>tenbunds <strong>in</strong> Dres<strong>den</strong>, 1934 Abbruch d. Studiums durch Verhaftung u.<br />

zwei Jahre Zuchthaus, 1937 Emigration nach Budapest u. nach London, 1938 nach Schwe<strong>den</strong>,<br />

1943 Red.-Sekr. d. Emigrationszeitung »Pol. Information«, 1946 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Wewior, Rudolf, 21.12.1910 (Karf)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Weyers, Friedrich<br />

Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen.<br />

Weyers, Fritz<br />

Emigration nach Frankreich, Arbeit f. d. CALPO im Departement Gard, FKP, 1945 Rückkehr<br />

<strong>in</strong>s Rhe<strong>in</strong>land.<br />

Weyers (Weyhers), Hans, 13.9.1902<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, Internierung <strong>in</strong> Castres, 1943 Ausbruch,<br />

<strong>Résistance</strong>, FKP.<br />

Wie<strong>der</strong>, Joachim, Dr.<br />

Ltn., Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Wie<strong>der</strong>meyer, Hermann<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Wieland, He<strong>in</strong>z, 19.9.1907 (Mannheim) – 5.6.1980<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Hafenarbeiters, erlernter Beruf Former, 1931 KPD, RFB, RHD, 1934-1936 illegale<br />

Arbeit <strong>in</strong> d. KPDBL Ba<strong>den</strong>, Mai 1936 Emigration nach Frankreich, Sept./Okt. 1936 über Paris<br />

nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Aug. 1938 nach zweimaliger Verwundung<br />

nach Paris evakuiert, Mai 1939 <strong>in</strong> d. UdSSR, 1941-1943 Polit<strong>in</strong>strukteur unter dt.<br />

Kriegsgefangenen, Jan. 1946 Rückkehr nach Deutschland, Gründungsmitgl. u. Generalsekretär<br />

d. Kulturbundes d. DDR.<br />

Wiener, Ondrej<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!