13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

scher Schriftsteller sowie 1934 Gründ. u. Leiter d. »<strong>Deutsche</strong>n Freiheitsbibliothek«, Mitarb.<br />

am »Braunbuch«, Arbeit f. d. »Pariser Tageblatt« u. f. Exilpresse, Dez. 1936 – April 1938 Offizier<br />

<strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien u. Redakteur d. Ztg. d. Interbriga<strong>den</strong> »Le Volontaire<br />

de la Liberte«, 1938 Rückkehr nach Paris, Sept. 1939 Internierung <strong>in</strong> Süd-Frankreich<br />

u. a. <strong>in</strong> Les Milles, Juni 1940 Flucht nach Marseille, März 1941 Emigration <strong>in</strong> d. USA, Red. d.<br />

Abt. Auslandsnachrichten beim Rundfunksen<strong>der</strong> CBS, Ende 1946 Rückkehr nach Deutschland,<br />

1947 SED, 1947 Gründ. u. bis 1949 Hrsg. d. Ztschr. »Ost u. West«, 1950 Prof. f. Neuere<br />

<strong>Deutsche</strong> Literatur an d. HU Berl<strong>in</strong>, Leiter d. He<strong>in</strong>rich-Mann-Archivs d. DAK, 1957 verläßt<br />

er angesichts befürchteter Verhaftung d. DDR, <strong>in</strong> München Arbeit beim K<strong>in</strong>dler-Verlag u.<br />

freier Schriftsteller, 1963 Hamburg.<br />

Kapiza<br />

zunächst zur Mar<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gezogen u. U-Boot-Matrose, im Sept. 1944 Überläufer zu d. polnischen<br />

Partisanen, Mitgl. d. 1. Brigade d. Polnischen Volksarmee Armia Ludowa, <strong>in</strong> d. Nacht<br />

vom 27. zum 28.10.1944 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gefecht bei Chotcza zusammen mit se<strong>in</strong>em Kampfgefährten<br />

Bruno Lehmann gefallen.<br />

Kappen, Josef, 14.4.1904 (Reckl<strong>in</strong>ghausen)<br />

Lyzeums-Professor, Wehrmacht, Sanitätsgefreiter, Kriegsgefangener <strong>in</strong> Frankreich, nach d.<br />

Befreiung von Paris CALPO.<br />

Kappes, Karl<br />

Fronttätigkeit f. d. NKFD <strong>in</strong> d. UdSSR, 2. Beloruss. Front <strong>in</strong> Mecklenburg, nach Mai 1945<br />

stellv. Landrat im Kreis Rügen.<br />

Kappius (Cappius), Josef (Jupp), 1907-1967<br />

1924 SAJ, 1925 Gewerkschaften, 1933 Internationaler Sozialistischer Kampfbund, 1937 Emigration<br />

<strong>in</strong> d. Schweiz, dann Frankreich, 1939 nach GB, dann-1944 <strong>in</strong> Australien <strong>in</strong>terniert, <strong>in</strong><br />

GB dann Ausbildung durch d. OSS f. d. E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Deutschland, 1.9.1944 Fallschirmabsprung<br />

über dem Ruhrgebiet, Kontaktaufnahme zu Wi<strong>der</strong>standsgruppen d. ISK, nach 1945 SPD,<br />

Mitgl. von Ausschüssen d. SPD-PV u. MdL <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Karkosch, Emil, 10.5.1906<br />

Installateur, kam aus Schievelbe<strong>in</strong> <strong>in</strong> Pommern, Hptm. d. Wehrmacht, Mitgl. d. Präsidiums<br />

d. BDO, im Lager Le Vernet.<br />

Karw<strong>in</strong>ski, Erich<br />

Wehrmacht, Frühjahr 1944 Übertritt zu Partisanen <strong>in</strong> Belorussland, dann Beauftragter d.<br />

NKFD im H<strong>in</strong>terland Abschnitt Mitte, Gruppe 117.<br />

Kassler, Alfred<br />

Sohn d. Tischlers Georg Kassler, KJVD, 1934 Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, Sommer 1941 freiwillig<br />

zur Roten Armee, Fronte<strong>in</strong>satz, Febr. 1943 Verhaftung durch d. NKWD, als Angehöriger<br />

d. Arbeitsarmee ums Leben gekommen.<br />

Kassler, Berthold, 13.10.1912 (Berl<strong>in</strong>) – 19.1.1978 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Tischlers, K<strong>in</strong><strong>der</strong>- u. Jugendorganisation d. KPD, 1932 KPD, 1933 Emigration <strong>in</strong> d.<br />

C ˘ SR, dann Schweiz, nach Ausweisung 1934 Rückkehr u. illegale antifasch. Arbeit <strong>in</strong> Deutschland,<br />

1942 E<strong>in</strong>berufung zur Wehrmacht, Übertritt zur Roten Armee, Angehöriger d. NKFD,<br />

Fronte<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Pommern, nach Rückkehr nach Deutschland KPD/SED, verschie<strong>den</strong>e Parteifunktionen,<br />

zeitweise Mitgl. d. ZK d. SED.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!