13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarze, Werner, 24.2.1907 (Dres<strong>den</strong>) – 3.7.1975<br />

Sohn e<strong>in</strong>er Arbeiterfamilie, kfm. Berufslehre, Arbeit als Kontorist, 1921 SAJ, 1929 KPD, 1933<br />

illegale Arbeit, Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, 1936-1938 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong><br />

Spanien, 1939/1940 illegale Arbeit <strong>in</strong> Belgien, 1940/1945 <strong>in</strong> Frankreich, Internierung, Anschluss<br />

an d. <strong>Résistance</strong>, Fallschirme<strong>in</strong>satz f. d. OSS, 1945 nach Aufenthalt <strong>in</strong> d. Schweiz,<br />

Grenzarbeit nach Süddeutschland f. d. FDB, Rückkehr nach Deutschland.<br />

Schweitzer, Otto<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Schwitzer, Werner Arno, 24.2.1907 (Dres<strong>den</strong>)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Schwotzer, Bartolomäus<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Schwotzer, Jan<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Sedlak, Hugo, Dr.<br />

Oberstabsarzt, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d.<br />

»Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Seehof, Tanja, 7.11.1921 (Berl<strong>in</strong>) – 1956<br />

Mutter war als Bibliothekar<strong>in</strong> im Karl-Liebknecht-Haus d. KPD beschäftigt, 1933 Emigration<br />

über Frankreich <strong>in</strong> d. UdSSR, 1941 Evakuierung aus Moskau nach Kasachstan, Feb. 1943 als<br />

Freiwillige <strong>in</strong> d. Roten Armee, tätig <strong>in</strong> d. 7. Abteilung d. Süd-West-Front, d. späteren 3. Ukra<strong>in</strong>ischen<br />

Front, Mitwirkung an d. Verfassung von Flugblättern u. an<strong>der</strong>en propagandistischen<br />

Aktionen gegenüber d. Wehrmacht, 1945 bei Kriegsende <strong>in</strong> Wien im Rang e<strong>in</strong>es Leutnants,<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> d. Militärverwaltung bis 1947, dann Versetzung <strong>in</strong> d. Verwaltung f. Information<br />

d. SMAD nach Berl<strong>in</strong>, nach Heirat 1949 Übersiedlung nach Len<strong>in</strong>grad, verstarb 1956 dort an<br />

Krebs.<br />

Seemann, Ernst, 8.10.1900 (Hamburg)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Segal, Jacob, 17.4.1911 (St. Petersburg/Rußland) – 30.9.1995<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Kaufmanns, 1919 Übersiedlung d. Familie nach Königsberg, Gymnasium, Abitur,<br />

Biologiestudium <strong>in</strong> Königsberg, Berl<strong>in</strong> u. München, Mitarb. im Roten Stu<strong>den</strong>tenbund u. <strong>in</strong> d.<br />

KPD, 1933 Emigration nach Frankreich, Abschluss d. Studiums <strong>in</strong> Toulouse, 1936 Übersiedlung<br />

nach Paris, Infolge Deutschland-Reisen vielseitige Kontakte mit dortigen antifasch. Wi<strong>der</strong>standsgruppen,<br />

1940 Promotion an d. Sorbonne, Unterbrechung d. wiss. Arbeit durch d.<br />

dt. Okkupation, M.O.I., CALPO, Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>er bayerischen katholischen Gruppe,<br />

Fortsetzung d. wiss. Arbeit am Forschungszentrum CNRS <strong>in</strong> Paris, 1953 durch Berufung<br />

als Professor an d. HU Berl<strong>in</strong> Rückkehr nach Deutschland, Lehr u. Forschungsarbeit auch <strong>in</strong><br />

Cuba u. Mexico, 1973 Emeritierung.<br />

Segal, Lilli, Dr., 1913<br />

Biolog<strong>in</strong>, Emigration nach Frankreich, 1937-1947 KPF, TA, <strong>Résistance</strong>, 1940 Aufnahme illega-<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!