13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

undes (FDK) <strong>in</strong> Schwe<strong>den</strong>, Rückkehr nach Deutschland im Dez. 1945, 1946 SED, 1948-1975<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> d. FDGB, 1958-1975 Mitgl. d. PB d. SED, 1971-1975 Mitgl. d. Staatsrates d. DDR.<br />

Wascher, Maria (Sonja)<br />

KPD, Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO <strong>in</strong> Lyon, Organisierung von Propagandatätigkeit<br />

unter dt. Wehrmachtsangehörigen.<br />

Wascher, Rudolf (Klaus)<br />

KPD, Emigration nach Frankreich, TA, <strong>Résistance</strong>, CALPO <strong>in</strong> Lyon, Organisierung von Propagandatätigkeit<br />

unter dt. Wehrmachtsangehörigen, Verb<strong>in</strong>dungsmann d. KPD-Westleitung<br />

zu dt. Kämpfern im Maquis, Agitation unter dt. Kriegsgefangenen <strong>in</strong> franz. Lagern.<br />

Weber, August, Dr., 1871-1957<br />

1912 Bankdirektor <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Vorstandmitglied d. Reichsverbandes d. dt. Industrie, DDP,<br />

1930-1932 MdR, DStP, 1939 Emigration nach GB., Repräsentant d. <strong>Deutsche</strong>n Freiheitspartei,<br />

beteiligt sich am Central European Jo<strong>in</strong>t Committee, 1940 Aufnahme <strong>in</strong> SPD abgelehnt, 1943<br />

FDB, 1944 Austritt aus d. FDB, blieb <strong>in</strong> GB.<br />

Weber, Hugo, 30.9.1912 (Ensdorf/Saar) – 12.4.1972 (Ensdorf)<br />

Emigration nach Frankreich, kämpfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bataillion d. FTP im Puy-de-Dome <strong>in</strong> d. Umgebung<br />

von Issoire, Teilnahme an d. Befreiung von Clermont.<br />

Weber, Johann (Louis), 27.10.1899 (Düsseldorf)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, <strong>Résistance</strong>.<br />

Weber, Josef (Jose), 1901<br />

Lehrer, 1927 Mexiko, Leiter e<strong>in</strong>er katholischen Privatschule <strong>in</strong> Tapachula (Chiapas), Bewegung<br />

»Freies Deutschland«, 1943 Ausschuss d. BFD, lebte nach dem Krieg weiter <strong>in</strong> Mexiko.<br />

Weber, Kathar<strong>in</strong>a, 22.2.1906 – 20.5.1979<br />

KPD, kam aus Saarbrücken, <strong>Résistance</strong> u. CALPO.<br />

Weber, Kurt, 23.3.1914 (Elberfeld)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, <strong>Résistance</strong>.<br />

Weber, Lenchen (Magdalena), geb. Berty, 1898-1945<br />

sozialdemokratische Arbeiterfamilie im Saarland, SPD, Arbeiter-Samariter-Bund, Sanitäter<strong>in</strong>,<br />

1933 Hilfe für <strong>in</strong> Deutschland verfolgte Sozialdemokraten u. Kommunisten, 1935 Emigration<br />

nach Frankreich, 1936 Spanien, <strong>in</strong> Albacete Röntgenschwester, 1938 Frankreich, 1940 <strong>in</strong> Gurs<br />

<strong>in</strong>terniert, danach mit österreichischen Antifaschisten zum Maquis, 1941 wurde <strong>in</strong> Montauban<br />

verhaftet, an die Gestapo ausgeliefert. Kam im Frühjahr 1945 im KZ Ravensbrück um.<br />

Weber, Rudolf, Dr.<br />

Stabsarzt, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Wegmann, Karl, 20.8.1906 (Monten<strong>in</strong>gen/Lothr<strong>in</strong>gen) – 7.1.1981 (Nordhausen)<br />

Vater Eisenbahner, 1922 sozialdemokratische Jugendorganisation, 1926 Reichsbanner, Malerausbildung,<br />

1926 SPD, 1933 Emigration <strong>in</strong> Frankreich, 1936 KPD, 1936-1939 Kämpfer im<br />

Thälmann-Bataillon d. XI. Internationale Brigade <strong>in</strong> Spanien, 1939 Flucht nach Frankreich, Internierung<br />

im Lager Argelés u. <strong>in</strong> d. Festung Marseille, Verschiffung nach Algerien, 1942 E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> englische Arbeitskompanie, nach Verleihung d. sowj. Staatsbürgerschaft Dez. 1943<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!