13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fast allen Staaten <strong>der</strong> Antihitlerkoalition, auch <strong>in</strong> Mexiko und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

als selbständige Gruppierungen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren des Krieges tätig, vor allem<br />

durch propagandistische Aktionen, zum Teil auch durch die Herausgabe eigener<br />

Publikationsorgane. Das erste Komitee »Freies Deutschland« entstand <strong>in</strong><br />

Mexiko unter <strong>der</strong> Mitwirkung von Anna Seghers und mit tatkräftiger Unterstützung<br />

von He<strong>in</strong>rich Mann.<br />

Größere Bedeutung erhielt zweifellos das im Juli 1943 <strong>in</strong> Krasnogorsk, e<strong>in</strong>em<br />

Vorort von Moskau, gegründete Nationalkomitee »Freies Deutschland«.<br />

Se<strong>in</strong>e Entstehung wie auch se<strong>in</strong>e ganze Tätigkeit beruhten auf <strong>der</strong> Zustimmung<br />

<strong>der</strong> sowjetischen Führung, die sich e<strong>in</strong>e Unterstützung im Kampf zur<br />

Abwehr <strong>der</strong> deutschen Aggression erhoffte. Sie hatte nicht nur durch die Bereitstellung<br />

materieller Mittel erheblichen E<strong>in</strong>fluss auf das Nationalkomitee.<br />

Trotzdem blieb es e<strong>in</strong>e Organisation des deutschen Wi<strong>der</strong>stands, die ihre programmatischen<br />

Ziele und ihre Proklamationen und sonstigen Aufrufe <strong>in</strong> letztlich<br />

eigenständiger Verantwortung ausarbeitete. Zum Präsi<strong>den</strong>ten des Nationalkomitees<br />

»Freies Deutschland« wurde auf e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Versammlung<br />

von deutschen Kriegsgefangenen und e<strong>in</strong>igen deutschen Emigranten <strong>der</strong><br />

Dichter Erich We<strong>in</strong>ert gewählt. Vizepräsi<strong>den</strong>ten waren General <strong>der</strong> Artillerie<br />

Walter v. Seydlitz, <strong>der</strong> zugleich auch Präsi<strong>den</strong>t des BDO war, Leutnant He<strong>in</strong>rich<br />

Graf v. E<strong>in</strong>siedel, e<strong>in</strong> Urenkel Bismarcks, und <strong>der</strong> Soldat Max Emendörfer.<br />

Beim Nationalkomitee gab es verschie<strong>den</strong>e Arbeitskreise, die auch Gedanken<br />

über die Zukunft Deutschlands entwarfen. Zu ihnen gehörte e<strong>in</strong> kirchlicher<br />

Arbeitskreis, <strong>in</strong> dem Pfarrer und Theologen unterschiedlicher Konfessionen<br />

mitwirkten. Durch das von ihm betriebene Radio »Freies Deutschland« wie<br />

se<strong>in</strong>e Manifeste und Aufrufe, die als Flugblätter massenweise über <strong>den</strong> deutschen<br />

Stellungen abgeworfen wur<strong>den</strong>, sowie die auflagenstarke Wochenzeitung<br />

»Freies Deutschland« und die gleichnamig Illustrierte übte das Nationalkomitee<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>haltlichen E<strong>in</strong>fluss nicht nur auf deutsche Kriegsgefangene <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> UdSSR sowie Soldaten und Offiziere <strong>der</strong> Wehrmacht an <strong>der</strong> Ostfront, son<strong>der</strong>n<br />

auch auf antifaschistische Organisationen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n aus, sowie<br />

auf illegale Gruppen <strong>in</strong> Deutschland, die sich zum Teil selbst als Gruppen <strong>der</strong><br />

BFD bezeichneten.<br />

Die so genannte Frontorganisation, die mit Zustimmung <strong>der</strong> sowjetischen<br />

Behör<strong>den</strong> durch ihre Aktionen unmittelbar auf die Wehrmacht e<strong>in</strong>wirken<br />

konnte, zählte <strong>in</strong>sgesamt etwa 4 000 Mitglie<strong>der</strong>. Sie tat es vorwiegend durch<br />

Propagandaarbeit. E<strong>in</strong>e als »Seydlitz-Armee« <strong>in</strong> Anlehnung an die Goebbels-<br />

Propaganda firmierte deutsche Streitmacht an <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Roten Armee gab<br />

es nie, obwohl die Mär über ihre angebliche Existenz noch heute <strong>in</strong> manchen<br />

unseriösen Publikationen herumgeistert.<br />

Die vom Nationalkomitee geleitete Organisation zeichnete sich noch mehr<br />

als an<strong>der</strong>e Gruppen durch ihre pluralistische Zusammensetzung aus. An <strong>der</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!