13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Matern, 1941 Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, 1941-1942 Besuch d. Internationalen Len<strong>in</strong>schule <strong>in</strong><br />

Moskau, anschl. bis 1945 Arbeit im Moskauer Rundfunk, 1943 Sprecher<strong>in</strong> im Sen<strong>der</strong> Freies<br />

Deutschland, Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland, KPD/SED, staatliche Ämter auf dem<br />

Gebiet d. Sozialfürsorge, u. a. Staatssekretär im M<strong>in</strong>. f. Gesundheitswesen, Mitgl. d. BV d.<br />

DFD u. 1959/60 Vorsitzen<strong>der</strong> d. Volkssolidarität.<br />

Mathes (od. Matthes), Karl (Charles), 23.1.1911 (U<strong>den</strong>heim)<br />

1930 KPD, Okt. 1936 – Febr. 1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, Unterleutnant,<br />

anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>, Verb<strong>in</strong>dungsmann d. CALPO zum Maquis.<br />

Mathia, Georg<br />

Missionar d. Congreation U.1.F.v. La Salette, Diözese Ermland, geriet als katholischer Wehrmachtspfarrer<br />

d. 100. Jäger-Division <strong>in</strong> sowj. Kgf., Gründungsmitgl. d. Kirchlichen Arbeitskreises<br />

beim NKFD, Mitunterzeichner d. Gründungsprotokolls.<br />

Matick, Paul<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Maticzek (auch Matiszik, Matis<strong>in</strong>sky?), Karl (Carl), 2.6.1896 (Piskum)<br />

1919 KPD, Mai 1937 – Feb. 1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade <strong>in</strong> Spanien, anschließend<br />

Frankreich, Kdr. e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Maquis Gruppe Vendôme, im südfranzösischen<br />

Departement Lisle-sur-Tarn, Herausgabe d. handgeschriebenen illeg. Ztg. »La Voie du<br />

Maquis« f. d. Bevölkerung d. Region, Ltn., Verwundung während e<strong>in</strong>es Kampfes <strong>in</strong> Rabastens<br />

(Tarn), Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Matulewski, Fritz<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er beloruss. Partisanene<strong>in</strong>heit, Partisanenregiment 600 im Gebiet Mogiljew.<br />

Matzel, Herbert, 26.6.1915 (Leipzig) – 21.4.1943 (Paris)<br />

aufgewachsen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialistischen Elternhaus, als K<strong>in</strong>d Anschluss an d. Jungspartakusbund,<br />

dann KJVD, nach 1933 antifasch. Betätigung, vor drohen<strong>der</strong> Verhaftung im Mai 1936<br />

Emigration <strong>in</strong> d. Tschechoslowakei, Ende 1936 auf dem Weg nach Spanien <strong>in</strong> Österreich verhaftet<br />

u. an Deutschland ausgeliefert, 2 1/2 Jahre KZ Dachau, nach Kriegsbeg<strong>in</strong>n E<strong>in</strong>ziehung<br />

zur Wehrmacht, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Frankreich, Juni 1941 Desertion <strong>in</strong> Bordeaux, Arbeitskompanie <strong>in</strong><br />

Bellac/Südfrankreich, 1942 Anschluss an e<strong>in</strong>e französische Partisanengruppe <strong>in</strong> d. <strong>Gegen</strong>d<br />

von Sait-Mart<strong>in</strong>-La-Méanne (Haute-Vienne), fiel am 13.3.1943 d. Okkupationsbehör<strong>den</strong> <strong>in</strong> d.<br />

Hände, von e<strong>in</strong>em dt. Kriegsgericht zum Tode verurteilt u. <strong>in</strong> Paris h<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Maue, He<strong>in</strong>z<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er Kampfgruppe an d. 1. Baltischen Front d. Roten Armee, beim E<strong>in</strong>satz f. d.<br />

NKFD, um 30. Infanterie-Division zur Kapitulation zu bewegen, beim Überschreiten d.<br />

Frontl<strong>in</strong>ie unter Feuerbeschuss u. Gefangennahme, Auslieferung an d. Feldpolizei <strong>in</strong> Liepája,<br />

von dort <strong>in</strong> d. Wehrmachtsgefängnis Danzig, dann Gefängnis Leszno u. Zeitha<strong>in</strong>.<br />

Maurer, Lambert<br />

Angehöriger e<strong>in</strong>er Partisanene<strong>in</strong>heit im Gebiet von Karlsbad u. Tschetschen, unter se<strong>in</strong>em<br />

Kommando kämpfte e<strong>in</strong>e »Thälmann-Formation« d. Partisanenbrigade »Hornitranska«.<br />

Max, Hermann, 14.10.1907<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!