13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Mitteldt. Aufstand, im März Flucht nach Hamburg, Arbeit als Seemann u. Schiffsheizer,<br />

1933 Verhaftung (KZ Papenburg), Sommer 1934 Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, 1935 UdSSR,<br />

1937/1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, Feb. 1939 Rückkehr nach<br />

Frankreich, bis Sept.1939 illegale Arbeit <strong>in</strong> Paris, 1939/1940 Internierung, 1940-1945 <strong>Résistance</strong>,<br />

CALPO, Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland, Funktionär d. KPD, Abgeordneter d.<br />

Landtages NRW, Abgeordneter d. Bundestages, 1951 Übersiedlung <strong>in</strong> d. DDR, tätig <strong>in</strong> d. Nationalen<br />

Front, 1959 Botschafter.<br />

Vialet, Franz<br />

Katholik, Zentrumspartei, Emigration nach Frankreich (Lyon) Mitarbeit im CALPO <strong>in</strong> Lyon.<br />

Victor, Walter, (Ps. Redo, C.; Voigt, Werner), 21.4.1895 (Bad Oyenhausen) – 19.8.1971<br />

Vater Fabrikbesitzer, Abitur, 1913 Studium Literatur/Geschichte, 1914-1918 Militärdienst,<br />

1918 Soldatenrat, 1919 SPD, 1923-1931 Journalist u. Kommunalpolitiker, 1933 Illegalität, 1935<br />

Flucht <strong>in</strong> d. Schweiz, 1938 Ausweisung, Luxemburg, Frankreich, 1940 verhaftet, Flucht nach<br />

Portugal, 1940-1947 Exil <strong>in</strong> d. USA, publiz. Arbeit u. a. »The German American«, 1943 Leitungs-Mitgl.<br />

d. Komitees »Freies Deutschland«, 1947 Rückkehr nach Deutschland, SED, freier<br />

Schriftsteller, Kulturbund, <strong>Deutsche</strong>r Schriftstellerverbandes<br />

Viedt, Horst, 1920 (Hamburg) – 6.5.1945<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Stabszahlmeisters d. Reichswehr, nach dem Abitur absolvierte er e<strong>in</strong>e Artillerieschule,<br />

1941 als Ltn. am Polenfeldzug teilgenommen, geriet er unmittelbar nach dem Überfall<br />

auf d. UdSSR <strong>in</strong> sowj. Kgf., Anfang 1944 nach Beendigung e<strong>in</strong>es Lehrgangs d. zentralen<br />

Antifaschule <strong>in</strong> Krasnogorsk wurde er an d. Ukra<strong>in</strong>ische Front delegiert, vor Breslau übernahm<br />

er im April/Mai d. Leitung e<strong>in</strong>er aus 75 Absolventen d. Antifa-Frontschule gebildete<br />

Kampfgruppe mit d. Aufgabe, bewaffnet als e<strong>in</strong>e dt. Versprengtengruppe <strong>in</strong> d. e<strong>in</strong>gekesselte<br />

Stadt e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen u. Zivilpersonen u. Soldaten, d. zur Kapitulation bereit waren, d. Weg aus<br />

Breslau zu bahnen, am 6.5.1945 wur<strong>den</strong> er u. se<strong>in</strong> Kamerad Feldwebel Wagner Opfer e<strong>in</strong>es<br />

SS-Überfalls u. wur<strong>den</strong> mit militärischen Ehren auf dem sowj. Ehrenfriedhof <strong>in</strong> Breslau<br />

beigesetzt.<br />

Vieweg, Kurt, 29.10.1911 (Gött<strong>in</strong>gen) – 2.12.1976<br />

Vater Bankangestellte, Gymnasium, Landwirtschaftsschule, 1930 HJ, 1932 KJVD, KPD, 1933<br />

Emigration nach Dänemark, 1936-1940 Mitarbeit <strong>in</strong> d. illeg. KPD u. <strong>in</strong> dänischer Wi<strong>der</strong>standsbew.,<br />

1943 Schwe<strong>den</strong>, Internierung, 1944-1945 Studium an landwirtschaftlichen Hochschule<br />

Ultuma, 1945 Dänemark, Mitarbeit im dänischen Sozialm<strong>in</strong>., 1946 Rückkehr nach<br />

Deutschland, Funktionär d. VdgB Sachsen-Anhalt, 1947-1952 Generalsekretär d. VdgB<br />

(BHG), Mitgl. d. DWK, Abgeordneter d. Volkskammer, 1957 Rücktritt von allen Ämtern,<br />

Flucht <strong>in</strong> d. BRD u. Rückkehr <strong>in</strong> d. DDR, Festnahme u. Verurteilung zu 12 Jahren Haft, 1966<br />

Gna<strong>den</strong>erlass u. Haftentlassung.<br />

Vildebrandt, Willi<br />

<strong>Résistance</strong>, Ltn.<br />

Vist, Anton<br />

Teilnahme am bewaffneten slowakischen Wi<strong>der</strong>standskampf, Beteiligung am Slowakischen<br />

Nationalaufstand (29.8.-1.11.1944).<br />

Völkel, Werner<br />

Ltn., Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes<br />

an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!