13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lorenen Krieg Schluss zu machen u. se<strong>in</strong>em Beispiel zu folgen, u. damit ihr Leben f. ihre Familien<br />

zu retten, im Herbst 1943 wird er von e<strong>in</strong>em Frontbeauftragten d. NKFD <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Tätigkeit als Helfer e<strong>in</strong>gewiesen, im Mai 1944 wird er zu e<strong>in</strong>en Lehrgang an d. zentrale Antifa-Schule<br />

<strong>in</strong> Taliza delegiert, um weiter an d. Front arbeiten zu können, doch e<strong>in</strong>e Malaria-<br />

Erkrankung macht d. unmöglich, am 23.11.1949 kehrt er nach Deutschland zurück, Leiter d.<br />

Kulturamtes Frankfurt/O<strong>der</strong>, Offizier d. DVP, verantwortlichen Funktionen bei d. DEFA, Berufung<br />

zum Generalsekretär d. Film- u. Fernsehrates d. DDR.<br />

Hannewald, Erich<br />

bis Kriegsende Partisan <strong>in</strong> Jugoslawien.<br />

Hansch, Ernst, 5.2.1914 (Hamburg) – 24.11.1970<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Werftarbeiter, Buchdrucker, 1930-1934 KJVJ, 1934 KPD, 1934-1940 Emigration<br />

nach Holland, illegale Parteiarbeit, 1935-1938 Zirkelleiter d. Emigrantenorg. <strong>in</strong> Holland,<br />

1939/40 Ltr. d. Agitation u. Propagandaarbeit d. KPD-LL <strong>in</strong> Holland, 1940 Verhaftung, 1940-<br />

1942 U-Haft <strong>in</strong> Hamburg, zu sechs Zuchthaus verurteilt (Zuchthaus Bran<strong>den</strong>burg u. Gollnow),<br />

1943/44 Soldat im Strafbataillon 999, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Griechenland, Übertritt zur griechischen<br />

Partisanenarmee <strong>in</strong> Capitanos, 1945/46 sowj. Kgf. im Lager Stal<strong>in</strong>o, Leiter d. Antifa-<br />

Kollektivs, 1947-1948 Schüler d. Antifaschule <strong>in</strong> Nog<strong>in</strong>sk b. Moskau, Jan. 1948 Rückkehr nach<br />

Deutschland, 1948 SED, Journalist, 1949-1951 Chefredakteur »Der freie Bauer«, 1951-1953<br />

Chefredakteur »Die Ähre«, 1953-1970 Chefredakteur »BZ am Abend« <strong>in</strong> Ost-Berl<strong>in</strong>.<br />

Hansen, Richard, 2.8.1887 (Kiel) – 5.9.1976<br />

1907 SPD, Teilnahme am 1. Weltkrieg, beteiligt an d. Nie<strong>der</strong>schlagung d. Kapp-Putsches <strong>in</strong><br />

Schleswig-Hollste<strong>in</strong>, 1924 Mitgrün<strong>der</strong> d. Reichsbanners, 1928 preußischer Staatsrat, Juni 1933<br />

Flucht nach Dänemark, Schwe<strong>den</strong>, 1941 Ankunft <strong>in</strong> d. USA, 1943 »Association of Free Germans«,<br />

1947 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Har<strong>der</strong>, Bert<br />

Mediz<strong>in</strong>er, aus d. Wehrmacht desertiert, Aufnahme von Verb<strong>in</strong>dung zur Partisanenabteilung<br />

»Kutusow« u. Lieferung von Medikamenten an d. Partisanen, dabei entdeckt u. verhaftet,<br />

Flucht während d. Transportes <strong>in</strong> e<strong>in</strong> KZ nach Deutschland zu Partisanen, Teilnahme an <strong>der</strong>en<br />

Aktionen, Diversionen gegen d. Eisenbahnverkehr.<br />

Harnack, Falk, 2.3.1913 (Stuttgart) – 3.9.1991<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Literaturhistorikers, 1933-1937 Studium <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> u. München, Regisseur, Schauspieler,<br />

Dramaturg am Nationaltheater Weimar, 1941 Militärdienst, April 1943 <strong>in</strong> d. Verfahren<br />

gegen d. »Weiße Rose«, d. Wi<strong>der</strong>standsorganisation d. Münchner Stu<strong>den</strong>ten um Sophie<br />

u. Hans Scholl verwickelt, außer d. Freundschaft mit d. Geschwistern Scholl konnte d. VGH<br />

nichts über e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit ermitteln, Freispruch, Strafbataillon 999 <strong>in</strong> Griechenland,<br />

hier wird er zum Mitgrün<strong>der</strong> d. »Antifaschistischen Komitees Freies Deutschland« <strong>in</strong> Griechenland,<br />

d. <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit d. Partisanenbewegung E.L.A.S. kämpfte, 1945<br />

Regisseur u. Dramaturg <strong>in</strong> München, 1949-1951 war er künstlerischer Leiter d. DEFA, nach<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen mit d. SED über d. DEFA-Film »Das Beil von Wandsbeck« g<strong>in</strong>g er<br />

1951 nach West-Berl<strong>in</strong> wo er als Autor u. Regisseur verschie<strong>den</strong>e erfolgreiche Filme drehte.<br />

Hartmann, Franz, 29.7.1905 (Gladbach)<br />

Okt. 1936 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, anschließend Frankreich,<br />

<strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Gurs, <strong>Résistance</strong>.<br />

Hartmann, Paul, 4.11.1907 (Lichtentanne) – 29.12.1974<br />

KPD, RHD, Textilarbeiterverband, politischer Emigrant <strong>in</strong> Frankreich, Juni 1938 nach Spanien,<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!