13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gründungsmitgl. d. BDO, 1944 Bevollmächtigter d. NKFD <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Generalslager, 1948 Besuch<br />

d. Antifa-Schule <strong>in</strong> Krasnogorsk, Sept. 1948 Rückkehr nach Deutschland, DVP, 1948<br />

Gründungsmitgl. d. NDPD <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, 1949 verschie<strong>den</strong>e M<strong>in</strong>isterämter <strong>in</strong> Mecklenburg,<br />

1953 Oberst <strong>in</strong> d. KVP bzw. 1956 <strong>in</strong> d. NVA.<br />

Ludwig, Paul, 5.10.1910 o. 15.10.1910 (Breslau)<br />

KPD, RH, Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, Juni 1937 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong>,<br />

9.2.39 nach Frankreich, <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Lagern, 1941 nach Deutschland<br />

ausgeliefert, 1941-1943 Zuchthaus, 1943 Strafbataillon 999, Wehrmacht <strong>in</strong> Albanien, im<br />

Herbst 1944 Übertritt zu d. Partisanen, gehörte zur 12. Partisanenbrigade, d. mit angelandeten<br />

brit. Truppen um d. Befreiung d. Hafenstadt Saranda u. Delv<strong>in</strong>a kämpfte, Teilnahme am<br />

28.11.1944 an d. Siegesparade <strong>in</strong> Tirana, verschie<strong>den</strong>e Funktionen <strong>in</strong> DVP, Grenztruppen u.<br />

Transportpolizei d. DDR.<br />

Ludwig, Werner, 15.12.1914 (Mülheim a. d. Ruhr)<br />

Abitur <strong>in</strong> Düsseldorf, 1934-1940 Studium an d. Militärärztlichen Akademie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1942<br />

Oberarzt, später Stabsarzt <strong>in</strong> d. Wehrmacht, 1943 sowj. Kgf. bei Stal<strong>in</strong>grad, Antifa-Schule u.<br />

Mitarbeit im BDO u. NKFD, 1948 Rückkehr nach Deutschland, SED, Professur f. Sozialhygenie,<br />

1953-1981 Präsi<strong>den</strong>t d. DRK d. DDR<br />

Lübben, Friedrich<br />

Frontorganisation d. NKFD <strong>in</strong> d. 3.Beloruss. Front, am 8.3.1944 wurde er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Wehrmachtse<strong>in</strong>heit<br />

geschickt u. wirkte bei d. Bildung illegaler Wehrmachtsgruppen d. NKFD mit.<br />

Luenenschloss, Ewald, gest. 25.8.1944 (Barmen)<br />

Kommunist, Flucht aus Deutschland nach Frankreich, Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> Spanien, anschließend wie<strong>der</strong> Frankreich, 1939 Frem<strong>den</strong>legion, nach <strong>der</strong>en Auflösung<br />

Rückkehr nach Frankreich, Zementarbeiter, Anschluss an d. <strong>Résistance</strong> u. Kontaktarbeit<br />

zu Soldaten d. Wehrmacht, von SS <strong>in</strong> Chateau de l’orme-Billy verhaftet u. ermordet.<br />

Lützow, Kurt-Jürgen Freiherr von, 7.8.1892 (Marienwer<strong>der</strong>/Westpreußen) – 20.7.1961 (Hannover)<br />

Berufssoldat, 1914 Unterleutnant, Offizier d. Reichswehr u. Wehrmacht, 1936 Oberst, Teilnahme<br />

am Krieg gegen Frankreich, 1940 Ritterkreuz, 1941 Kdr. d. Infanterie-Regiments 89,<br />

Jan. 1942 Generalltn., Kdr. d. 12. Infanteriedivision, Juni 1944 d. 35. Armeekorps d. Heeresgruppe<br />

Mitte, 5.7.1944 bei Shlob<strong>in</strong> am Dnjepr <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitunterzeichner d. »Aufrufs d.<br />

17 Generale« vom 27.7.1944, 1956 Rückkehr aus d. Kgf. nach Deutschland.<br />

Luft, Helmut, (Moritz, Harry)<br />

Wuppertal, <strong>Deutsche</strong>r Antifaschist im französischen Exil, TA-Gebietsleiter Toulouse, Herstellung<br />

u. Verteilung von Propagandamaterialien an Wehrmachtsangehörige, u. a. d. Ztg.<br />

»Soldat am Mittelmeer«.<br />

Lukas, Hermann<br />

überschritt <strong>in</strong> d. Nacht zum 22.2.1945 im Auftrag d. NKFD d. Frontl<strong>in</strong>ie im Kessel von Grudziadz<br />

u. bewegte dt. Soldaten zum Überlaufen zur Roten Armee.<br />

Lustig-Prean, Karl von<br />

1937 Flucht nach Brasilien, galt politisch als konservativ, 1941 Begrün<strong>der</strong> d. Bewegung d.<br />

Freien <strong>Deutsche</strong>n <strong>in</strong> Sao Paolo, d. sich 1942 d. BFD <strong>in</strong> Mexiko anschloss u. 1943 dem Late<strong>in</strong>amerika-Komitee<br />

d. Freien <strong>Deutsche</strong>n, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>en Vizepräsi<strong>den</strong>ten, 1948 Rückkehr nach<br />

Europa/Österreich, Honorarkonsul Österreichs <strong>in</strong> Santos.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!