13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lätter unter dt. Soldaten, CALPO, 1943 Mitglied <strong>der</strong> KPD-Leitung für die Arbeit nach<br />

Deutschland, Nov. 1943 verhaftet, Aug. 1944 KZ Ravensbrück, Ende April 1945 mit e<strong>in</strong>em<br />

Transport des IRK (Bernadotte-Aktion) nach Schwe<strong>den</strong>, Feb. 1946 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Fugmann, Fritz, 26.3.1901 (Wermdorf) – Dez. 1962<br />

KPD, IAH, RHD, März 1937 aus d. C ˘ SR nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade,<br />

Febr. 1939 nach Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Fußgang, August<br />

Jurist, Kriegsgefangener <strong>in</strong> Frankreich, Beauftragter d. CALPO nach d. Befreiung von Paris.<br />

Gaebler, Willy, 20.7.1908 (Nadelwitz)<br />

Juli 1937 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, anschließend Frankreich,<br />

<strong>Résistance</strong>.<br />

Gaida, Wilhelm, 6.11.1902 (Oberhofenelbe/Nordböhmen) – 27.11.1988<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Drechslers, 1924 KPC ˘ , 1930-1932 KPC ˘ -Ortsgruppen-Leiter, 1932 KPC ˘ Polit-Leiter<br />

d. Bezirks, 1937 Verurteilung zu sechs Monaten Haft wegen Werbung von Spanienkämpfern,<br />

1939 nach Tscheljab<strong>in</strong>sk, Arbeit im Traktorenwerk, 1943/44 Parteischule <strong>in</strong> Moskau, 1944/45<br />

Partisanene<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> d. Slowakei, 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Gaile, Karl, 11.10.1905 (Berl<strong>in</strong>) – 19.11.1979<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Maurers, 1931 KPD, 1933 Haft im Polizeigefängnis Berl<strong>in</strong>, Ende 1933 Emigration<br />

<strong>in</strong> d. Schweiz, Dez. 1933 – Aug. 1935 dort Grenzarbeit u. Instrukteur, Sept. 1935 – Febr. 1937<br />

<strong>in</strong> d. UdSSR, Aufenthalt im Krankenhaus u. Sanatorium, Jan.–Dez. 1936 Studium am Institut<br />

f. ausländische Sprachen <strong>in</strong> Moskau, Febr. 1937 Spanien, Offiziersschule <strong>in</strong> Pozo Rubio, dann<br />

Sergeant <strong>in</strong> d. XI. Brigade, Okt. 1937 Adjutant d. Battl.-Kommissars, Jan-April 1938 Polit-Leiter<br />

d. XI. Brigade, Feb. 1939 nach Frankreich, Internierung, Selbstbefreiung u. Bildung e<strong>in</strong>er<br />

Partisanene<strong>in</strong>heit, 1944 Mitgl., später Leiter d. Sektion Südfrankreich d. CALPO, Ltn.,<br />

1945/46 f. d. pol. Arbeit <strong>in</strong> d. Kriegsgefangenenlagern <strong>in</strong> Frankreich verantwortlich, 1946<br />

Rückkehr nach Deutschland.<br />

Gall, Franz<br />

Bayrische Volkspartei, nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Ganzert, Emil (Deckname: Franchet, Emile), 31.12.1909 (Hamburg)<br />

Beruf Mechaniker, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>,<br />

Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen (Maquis-Gruppe »Bir Hakeim«).<br />

Garbe, Hubert<br />

Hptm. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aufklärungsgeschwa<strong>der</strong> d. dt. Luftwaffe, wurde wegen antifasch. Äußerungen<br />

u. Aktivitäten <strong>in</strong>haftiert, während se<strong>in</strong>er Überführung nach Danzig floh er aus Gestapohaft,<br />

er ließ se<strong>in</strong> Leben als Kämpfer im Warschauer Aufstand.<br />

Gaubis, Erich, 3.7.1914 (Memel)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Facharbeiters <strong>in</strong> d. Zellstoff/Papierherstellung, Buchdrucker/Schriftsetzer, Segelflieger-Vere<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Nidda auf d. Kurischen Nehrung, NS-Fliegerkorps, 1936 f. an<strong>der</strong>thalb Jahre<br />

zum Litauischen Heeresdienst e<strong>in</strong>gezogen, 1940 zur Wehrmacht, Teilnahme am Überfall auf<br />

d. UdSSR, wurde von beloruss. Partisanen gefangen genommen, Arbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Torflager<br />

am Ural, antifasch. Arbeit mit anschließen<strong>der</strong> Delegierung zu d. Antifaschulen <strong>in</strong> Taliza (b.<br />

Gorki) u. Krasnogorsk (b. Moskau), Juli 1943 Teilnahme an d. Gründung d. NKFD mit ansch-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!