13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dort Mitgl. d. Landesleitung d. KPD u. Hrsg. antifasch. Publikationen, 1940/41 Internierung<br />

auf d. Isle of Man, 1943 Gründungsmitgl. u. Sekretär d. BFD <strong>in</strong> GB, Sommer 1946 Rückkehr<br />

nach Deutschland, 1946 SED, verschie<strong>den</strong>e Ämter <strong>in</strong> d. Wirtschaft, 1949-1965 Direktor d.<br />

<strong>Deutsche</strong>n Wirtschafts<strong>in</strong>stitutes d. DDR, 1952 Prof.<br />

Kaiser, Bruno, 5.2.1911 (Berl<strong>in</strong>) – 27.1.1982 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Lehrers, Abitur, Studium d. Germanistik u. Kunstgeschichte <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, bei d. »Vossischen<br />

Zeitung« als Redakteur tätig, 1938 Emigration nach Belgien, dann Frankreich u. <strong>in</strong> d.<br />

Schweiz, während d. Krieges zeitweilige Internierung, 1943 BFD <strong>in</strong> d. Schweiz, 1943-1946 Arbeiten<br />

als Bibliothekar u. zu Georg Herwegh <strong>in</strong> Liestal, 1946-1947 wissenschaftliche Arbeit <strong>in</strong><br />

Belgien, 1947 Rückkehr nach Deutschland, leitende Funktionen als Bibliothekar (u. a. an d.<br />

Dt. Staatsbibliothek Berl<strong>in</strong> u. d. Bibliothek d. IML), Literaturhistoriker u. Gründungsmitgl. d.<br />

Marx-Engels-Gesamtausgabe, 1961 Professor.<br />

Kalb, Mart<strong>in</strong>, 26.11.1906 (Biziker) – 18.11.1979 (Berl<strong>in</strong>)<br />

1929 KPD, Mai 1937 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Feb. 1939 nach<br />

Frankreich, <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Argeles sur Mer u. Gurs, <strong>Résistance</strong>, Kämpfer <strong>in</strong> d. Maquis-Freischar<br />

»Freies Deutschland«, Kriegsname Mart<strong>in</strong> Blank, Jan. 1944 Maquis-Gruppe »Bir Hakeim«,<br />

Kompanieführer, Ltn., Juni 1945 Rückkehr nach Deutschland, Mitarb. im Apparat d. ZK d.<br />

SED.<br />

Kalweit (Kallweit), Emil<br />

stammt aus dem Saarland, Emigration nach Frankreich, <strong>Résistance</strong>, Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen,<br />

Arbeit f. d. CALPO im Departement Gard.<br />

Kalweit (Kallweit), Therese<br />

Emigration nach Frankreich, Arbeit f. d. CALPO im Departement Gard.<br />

Kamnitzer, He<strong>in</strong>z, 10.5.1917 (Berl<strong>in</strong>) – 21.5.2001 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Drogisten, jüd. Herkunft, 1927-1933 Besuch d. Gymnasium, Soz. Schülerbund,<br />

1933 wegen illegaler politischer Arbeit zeitweise verhaftet, dann Emigration nach GB, 1933-<br />

1935 Studium <strong>in</strong> London (School of Economics), 1935/36 Hilfsarbeiter u. Tischler <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a,<br />

KP Paläst<strong>in</strong>a, 1936 Rückkehr nach London, journalistische Tätigkeit, 1939/40 Chefred.<br />

von »Inside Nazi Germany«, 1940 <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> Kanada, 1942-1946 <strong>in</strong> London Red. d. Wirtschaftszeitung<br />

»Petroleum Press Services«, Studium d. Politikwissenschaften, Mitgl. d. Leitung<br />

d. Freien Kulturbundes, d. FDB <strong>in</strong> GB angehörte, 1946 Rückkehr nach Deutschland,<br />

SED, Lehrtätigkeit u. a. <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, 1950 Prof. f. Geschichte, Leitungsfunktionen an d. HU Berl<strong>in</strong>,<br />

1955 freier Publizist u. Schriftsteller, 1970-1989 Präsi<strong>den</strong>t d. PEN-Zentrums d. DDR.<br />

Kandjiaza (od. Kanjiera), Leo, 10.4.1904 (Sofienberg/Oberschlesien)<br />

1928 KPD, Kämpfer im Maquis.<br />

Kansky, Ernst<br />

<strong>Résistance</strong> <strong>in</strong> Frankreich, Partisan, im Départment Corrèze im Kampf verwundet, dann gefangen<br />

genommen u. ermordet.<br />

Kantorowicz, Alfred, 12.8.1899 (Berl<strong>in</strong>) – 27.3.1979 (Hamburg)<br />

entstammte e<strong>in</strong>er jüdischen Kaufmannsfamilie, 1917 freiwilliger Militärdienst, 1918 Abitur,<br />

1919 Mitgl. e<strong>in</strong>er Bürgerwehr, 1919-1923 Jura u. Germanistikstudium <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Freiburg u.<br />

Erlangen, 1923 Promotion <strong>in</strong> Erlangen, journalistische Arbeit u. a. als Kulturredakteur, als Pariser<br />

Korrespon<strong>den</strong>t u. Redakteur d. »Vossischen Zeitung« sowie als Theaterkritiker <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>,<br />

1931 KPD, März 1933 Emigration nach Paris, Generalsekretär d. Schutzverbandes Deut-<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!