13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

macht, Uffz., 1941-1947 sowj. Kgf., 1942 Mitgl. d. Lager-Antifa-Aktivs, 1943 Teiln. an d. Gründungsversammlung<br />

d. NKFD, 1943/44 Zentrale Antifaschule <strong>in</strong> Krasnogorsk, 1944 Partisanene<strong>in</strong>satz<br />

im Raum d. 1. Beloruss. Front, 1946/47 Ltr.d. Antifa-Aktivs <strong>in</strong> Nog<strong>in</strong>sk, Nov. 1947<br />

Rückkehr nach Deutschland, 1948 SED, später DBD, Abgeordneter d. Volkskammer, 1950<br />

KVP, Stellv. Chef d. Volksmar<strong>in</strong>e d. DDR, Konteradmiral.<br />

Scheffler, Josef, 5.5.1896 (München)<br />

Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend Frankreich, <strong>Résistance</strong>.<br />

Schemel, Wolf<br />

nach d. Befreiung von Paris CALPO.<br />

Scherhag, Hans, 28.3.1920 (Arzheim b. Koblenz) – 14.4.1984<br />

aufgewachsen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kath. Umkreis, erlernter Beruf Maler, anschl. E<strong>in</strong>berufung zur Wehrmacht,<br />

geriet im Aug. 1941 <strong>in</strong> sowj. Kgf., er engagierte sich <strong>in</strong> d. Arbeit d. antif. Lageraktivs<br />

u. wurde 1943 zu Lehrgängen <strong>in</strong> Antifaschulen delegiert, anschl. Meldung zum Fronte<strong>in</strong>satz<br />

f. d. <strong>in</strong>zwischen gegründete NKFD, E<strong>in</strong>satz am d. Nordwestfront d. Roten Armee, im Dez.<br />

1943 gehörte er mit Rudi Bleil u. an<strong>der</strong>en Kamera<strong>den</strong> zu e<strong>in</strong>er Agitationsgruppe, d. mit<br />

Fallschirmen im Operationsgebiet d. 7. Len<strong>in</strong>gra<strong>der</strong> Partisanenbrigade absprang u. <strong>in</strong> d. umliegen<strong>den</strong><br />

Wehrmacht-Garnisonen unter dt. Soldaten Aufklärungsarbeit zur Beendigung d.<br />

Krieges leistete, nach d. Befreiung Len<strong>in</strong>grads kehrten sie zur Front-Antifaschule bei d.<br />

2. Baltischer Front zurück, wo sie bis zum Frühjahr 1945 am u. im Kurlandkessel auf d. e<strong>in</strong>gekesselten<br />

e<strong>in</strong>wirkten, im Mai 1945 kehrten sie mit d. Truppen d. Baltischen Front nach<br />

Deutschland zurück.<br />

Schielke, Rudolf<br />

Kapellmeister, Beauftragter d. CALPO im Kriegsgefangenenlager Camp du Larzac.<br />

Schiff, Victor, 1895-1953<br />

1917 SPD, 1920-1933 außerpolitischer Redakteur d. »Vorwärts«, 1933 Haft, 1933 Emigration<br />

nach GB u. Frankreich, Vertrauensmann d. SPD-PV (SOPADE) <strong>in</strong> Paris, SFIO, Mitarb. verschie<strong>den</strong>er<br />

sozialdemokratischer Zeitungen u. Ztschr., 1935 Lutetia-Komitee, 1936/ 37 Spanien,<br />

1940 GB, Frühjahr 1941 Beirat d. Londoner SPD-PV, 1942/43 Mitgl. im Londoner Ausschuss<br />

d. SPD, Frühjahr 1943 Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft zur Gründung e<strong>in</strong>er FDB, Sept. 1943 –<br />

Frühjahr 1944 FDB <strong>in</strong> GB, trat aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über d. künftige<br />

Grenzen Deutschland aus d. FDB aus, 1945 Rückkehr nach Deutschland, dann Korrespon<strong>den</strong>t<br />

<strong>in</strong> Paris, 1946 Korrespon<strong>den</strong>t d. »Daily Herald« <strong>in</strong> Rom.<br />

Schiffer, Michael<br />

Wehrmacht <strong>in</strong> Albanien, Überläufer zu d. Partisanen, Beteiligung <strong>in</strong> d. Nationalen Befreiungsarmee<br />

Albaniens an d. Kämpfen um d. Befreiung d. Landes.<br />

Schiffgens, Luise, 1892 (Aachen) – 1954<br />

Textilarbeiter<strong>in</strong>, SPD, MdR, 1943 aktiv <strong>in</strong> d. Bewegung »Freies Deutschland«, Sept. 1944 Vizepräsi<strong>den</strong>t<strong>in</strong><br />

d. CALPO.<br />

Schill<strong>in</strong>g, Peter<br />

stammte aus Bran<strong>den</strong>burg, Vater Pfarrer, Kriegsfreiwilliger, E<strong>in</strong>gesetzt an d. Ostfront, dann<br />

Flucht, Partisan <strong>in</strong> d. Tschechoslowakei<br />

Schillo, Johann<br />

kam aus Noswendel/Saar, kämpfte <strong>in</strong> d. <strong>Résistance</strong> <strong>in</strong> Lothr<strong>in</strong>gen, verhaftet.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!