13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ewert, Andreas, 21.10.1893 (He<strong>in</strong>richswalde) – 10.4.1979<br />

Sattlermeister, 1925 KPD, Gewerkschaftsfunktionär, 1937-1939 Kämpfer <strong>in</strong> d. Internationalen<br />

Briga<strong>den</strong> <strong>in</strong> Spanien, anschließend <strong>in</strong> Frankreich <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> d. Lagern Gurs, Le Vernet u.<br />

Marokko, 1941 Mexiko, Mitgl. d. Ausschusses d. BFD seit Gründung, Mitarbeit im He<strong>in</strong>rich-<br />

He<strong>in</strong>e-Klub, kehrte 1952 aus Mexiko nach Deutschland zurück.<br />

Ewert, Olga, 11.7.1898 (Königsberg)<br />

Bibliothekar<strong>in</strong>, Übersetzer<strong>in</strong>, 1925 KPD, 1937-1939 Sanitätsdienst <strong>in</strong> d. Internationalen Briga<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> Spanien, anschließend <strong>in</strong> Frankreich <strong>in</strong>terniert, 1941 Mexiko, Sekretär<strong>in</strong> d. Demokratischen<br />

<strong>Deutsche</strong>n Frauenbewegung <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika, 1943 BFD, He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Klub,<br />

1952 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Exner, Franz<br />

stammt aus dem Saarland, SPD, <strong>Résistance</strong>, Partisan <strong>in</strong> d. Cevennen.<br />

Falk, Ellen, 1921<br />

Kurier<strong>in</strong> d. B<strong>in</strong>nenländischen Streitkräfte Amsterdam.<br />

Faltemaier, Franz<br />

Angehöriger d. Partisanen <strong>in</strong> Belorussland.<br />

Farr, Rudolf<br />

ev. Theologe, Emigration nach Frankreich, Beauftragter d. CALPO nach d. Befreiung von Paris.<br />

Fei<strong>den</strong>gruber, Gottlob, gest. 24.1.1944<br />

Emigration nach Frankreich, Kämpfer im franz. Wi<strong>der</strong>stand, am 15.3.43 verhaftet, <strong>in</strong> Paris erschossen.<br />

Feiler, Werner, 19.10.1913 (Chemnitz) – 9.2.1979<br />

Beruf Drechsler, KJVD, DMV, 1928 KPD, Febr. 1938 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen<br />

Brigade, Febr. 1939 nach Frankreich, <strong>in</strong>terniert <strong>in</strong> St. Cyprien u. Gurs, <strong>Résistance</strong>.<br />

Feise, Werner, Dr.<br />

Oberleutnant, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d.<br />

»Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Feistmann, Rudolf, 28.1.1908 (Fürth/Bayern) – 7.6.1950<br />

Sohn e<strong>in</strong>es jüdischen Holzhändlers, 1929 als Stu<strong>den</strong>t d. Rechtswissenschaften <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> d.<br />

KPD beigetreten, f. d. KPD als Journalist tätig, im März 1933 Emigration nach Frankreich,<br />

Chefredakteur d. KPD-Ztg. »Unsere Zeit«, Mitarbeit bei d. Herausgabe d. »Braunbuches über<br />

d. Reichstagsbrand« nach Kriegsausbruch <strong>in</strong> Frankreich <strong>in</strong>terniert, 1941 Mexiko, Sekretär d.<br />

He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Klubs, BFD, 1942/43 Redakteur d. Ztschr. »Freies Deutschland, 1947 Rückkehr<br />

nach Deutschland, SED, tätig <strong>in</strong> d. Chefredaktion d. »Neuen Deutschland«, verantwortlich<br />

f. Außenpolitik, im Zusammenhang d. Verhaftung Noel H. Fields falschen Verdächtigungen<br />

ausgesetzt, nahm sich unter nicht geklärten Umstän<strong>den</strong> d. Leben.<br />

Feix, Roland, Dr. 27.10.1925 (Neudorf bei Goblonz) – 14.3.2002 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Wehrmacht, Soldat, sowj. Kgf., Antifaschule, Frontbeauftragter an d. 1. Beloruss. Front, 1945<br />

Rückkehr nach Deutschland, 1946 SED, Arbeit <strong>in</strong> Auslandsvertretungen d. DDR <strong>in</strong> Moskau,<br />

Hels<strong>in</strong>ki u. Rejkjavik. Nach se<strong>in</strong>er Promotion 1970 arbeitete er im Institut f. Gesellschaftswissenschaften,<br />

1985 Ruhestand.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!