13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leist, Friedrich<br />

<strong>Résistance</strong>, Commandant (Major).<br />

Lendle, Ottmar, 1893 (Karlsruhe)<br />

Wirtschaftsfachmann, L<strong>in</strong>guist, USPD, 1918 Emigration <strong>in</strong> d. Nie<strong>der</strong>lan<strong>den</strong>, 1919 KPD, arbeitete<br />

f. sie als Propagandist u. Kursuslehrer, 1933 mit se<strong>in</strong>er Frau Emigration nach Dänemark<br />

u. Schwe<strong>den</strong>, Juli 1938 Mexiko, Anstellung bei d. staatlichen Erdölgesellschaft PEMEX,<br />

publizistische Arbeit, Mitgl. u. zeitweise Organisationssekretär d. Liga f. dt. Kultur, BFD f.<br />

Late<strong>in</strong>amerika, publizistisch tätig f. d. Ztschr. Freies Deutschland u. progressive mexikanische<br />

Ztg., nach 1947 Rückkehr nach Deutschland, u. a. politikökonomische Arbeit.<br />

Lenski, Arno von, 20.7.1893 (Czymochen/Ostpreußen) – 4.10 1986 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Gutsbesitzers, Kadettenanstalt, 1912 Ltn., Offizier im 1. Weltkrieg, 1919 Offizier d.<br />

Reichswehr, 1934 Regimentskdr., 1939-1942 Kdr. d. »Schule f. schnelle Truppen«, Militärsachverständiger<br />

beim VGH, Aug. 1942 Generalmajor, Sept. 1942 Kdr. e<strong>in</strong>er Panzerdivision<br />

bei Stal<strong>in</strong>grad, dort als Generalleutnant im Feb. 1943 <strong>in</strong> sowj. Kgf., BDO u. Mitarb. d. Ztg. u.<br />

d. Sen<strong>der</strong>s »Freies Deutschland«, Besuch d. Antifa-Schule <strong>in</strong> Krasnogorsk, Aug. 1949 Rückkehr<br />

nach Deutschland, NDPD u. Mitarb. <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Parteiapparat, 1952 KVP, Okt. 1952 Generalmajor,<br />

beteiligt am Aufbau d. Panzerverbände d. NVA.<br />

Lenz, Anni, geb. Benz, 6.8.1902 (Rammelfangen/Saar) – 12.1.1950<br />

KPD, März 1937 Emigration nach Frankreich, bis 1940 <strong>in</strong> Paris, 1944 CALPO, 1944-1945 <strong>in</strong><br />

Denant, 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

Lenz, Fritz, 14.10.1902 (Saarbrücken)<br />

1923 KPD, Okt. 1937 nach Spanien, Kämpfer <strong>in</strong> d. XI. Internationalen Brigade, Jan. 1939 nach<br />

Frankreich, 1942 TA, <strong>Résistance</strong>, im Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland, Sekretär d. KP-BL<br />

Saar.<br />

Leo, Gerhard, 8.6.1923 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn d. sozialdemokratischen Rechtsanwaltes jüdischer Herkunft Wilhelm Leo, 1933 Emigration<br />

mit d. Eltern nach Frankreich, Gymnasium <strong>in</strong> Paris, Mai 1940 Flucht <strong>in</strong> d. unbesetzten<br />

Teil Frankreichs, 1942 Anschluss an TA, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Auftrag er seit Frühjahr 1943 e<strong>in</strong> halbes<br />

Jahr bei d. dt. Transportkommandur <strong>in</strong> Toulouse unter falschem Namen als Dolmetscher arbeitet<br />

u. d. <strong>Résistance</strong> mit Informationen versorgte, Flucht vor drohen<strong>der</strong> Verhaftung nach<br />

Castres, Verteilung antifasch. Propagandamaterials an Wehrmachtsangehörige, Festnahme<br />

im Febr. 1944 von d. Feldgendarmerie, im Juni 1944 <strong>in</strong> Allasac Befreiung durch Partisanen,<br />

Angehöriger d. FFI (2. Bat. d. FTPF) <strong>in</strong> Corrèze, Ltn., Teilnahme an d. Befreiung von Tulle,<br />

von d. CALPO als Frontbeauftragter im Frontabschnitt Lorient sowie als Lagerbeauftragter<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, Okt. 1945 Rückkehr nach Deutschland, Journalist, u. a. zunächst <strong>in</strong> Paris, dann<br />

Berl<strong>in</strong> u. 1973-1984 Korrespon<strong>den</strong>t d. »Neuen Deutschland« <strong>in</strong> Paris.<br />

Leo, Wilhelm, 1888 (Magdeburg) – Dez. 1945 (Paris)<br />

Dr. jur, aus e<strong>in</strong>er jüdischen Familie stammend, Rechtsanwalt <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>sberg, SPD, führte 1931<br />

e<strong>in</strong>en Prozess gegen Goebbels, d. er gewann, Frühjahr 1933 KZ Oranienburg, nach Freilassung<br />

im Aug. 1933 mit d. Familie Emigration nach Frankreich, Buchhändler, Okt. 1943 CAL-<br />

PO, nach d. Befreiung Frankreichs Vizepräsi<strong>den</strong>t d. CALPO u. Vorsitzen<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Kriegsverbrecher-Kommission.<br />

Leonhard, Rudolf (Deckname: Robert Lanzer), 27.10.1889 (Lissa b. Posen) – 19.12.1953<br />

(Berl<strong>in</strong>)<br />

Vater Rechtsanwalt u. Notar, Gymnasium, Studium d. Rechtswissenschaft u. dt. Philologie <strong>in</strong><br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!