13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goldste<strong>in</strong>, Werner Nathan, 26.3.1920 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Aufgewachsen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er jüdisch-liberalen Familie, Gymnasium bis 1935, von 1935-1938 Werkzeugmacherlehre<br />

<strong>in</strong> Luckenwalde/Bran<strong>den</strong>burg, Febr. 1939 Ausreise nach GB, Internierung<br />

vom Juni 1940 – Aug. 1941 <strong>in</strong> GB u. Australien, Aug. 1941 Rückkehr nach GB, FDJ, Mitgl. d.<br />

FDJ-Landesleitung, 1945 Aufnahme <strong>in</strong> d. Emigrationsgruppe d. KPD, Herbst 1947 Ausreise<br />

nach Berl<strong>in</strong>-Ost, 1947-1949 Journalistik-Studium <strong>in</strong> Leipzig, Okt. 1949 Mitgl. d. Redaktion d.<br />

»Neuen Deutschland«, bis März 1990 Auslandskorrespon<strong>den</strong>t <strong>in</strong> Moskau u. London sowie<br />

außenpolitischer Redakteur.<br />

Gollwitzer, Fritz, 22.5.1892 – 15.2.1970<br />

General d. Infanterie, Kdr. d. II. Armeekorps, Heeresgruppe Mitte, geriet am 5.7.1944 bei<br />

M<strong>in</strong>sk <strong>in</strong> sowj. Kgf., Mitunterzeichner d. »Aufrufs d. 17 Generale«.<br />

Goltz, Arm<strong>in</strong><br />

Wehrmacht, Hptm., tätig im Wehrmachtsstab <strong>in</strong> Royan, Gründungsmitgl. d. illeg. CALPO.<br />

Gon<strong>der</strong>mann, Hermann<br />

geb. <strong>in</strong> Hamburg, Wehrmacht, Soldat, KPD, er floh aus dem Gefängnis <strong>in</strong> Przasnysz, nachdem<br />

e<strong>in</strong> Kriegsgericht ihn wegen se<strong>in</strong>er antifasch. Aktivitäten zum Tode verurteilt hatte u.<br />

schloss sich d. polnischen Volksarmee (AL) im Raum Ciechanow (Ziechenau) an, f. se<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

Gefechten gezeigten Mut erhielt er d. Or<strong>den</strong> »Zasluszonym na polu chwaly« (F. Verdienste<br />

auf dem Felde d. Ehre).<br />

Gossens, Hans, 19.9.1921 (Bocholt) – 15.5.1972<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Angestellten, 1939 Abitur, NSDAP, Wehrmacht, Gfr., sowj. Kgf., Antifaschule,<br />

Gründungsmitgl. u. Mitgl. d. NKFD, Frontbevollmächtigter an d. Brjansker Front, E<strong>in</strong>satz bei<br />

Weliki-Luki, 1944/45 Frontbevollmächtigter an d. 1. Ukra<strong>in</strong>ischen Front, 1945 KPD, 1946<br />

SED, 1946-1955 Mitgl. d. FDJ-Zentralrates, 1948/49 Leiter d. FDJ-Hochschule Bogensee, 1949-<br />

1951 Mitarb. d. Amtes f. Information 1951-1955 tätig im Staatssekretariat f. Hoch- u. Fachschulwesen,<br />

1956 Major d. <strong>Deutsche</strong>n Grenzpolizei, 1960 Oberst d. NVA, 1963-1972 Mitarb.<br />

bzw. Stellv. d. Leiters d. Polithauptverwaltung d. NVA.<br />

Goss<strong>in</strong>g, He<strong>in</strong>z<br />

Wehrmacht, Soldat, sowj. Kgf., Antifaschule, Fronte<strong>in</strong>satz, Fallschirmabsprung im H<strong>in</strong>terland<br />

d. dt. Front zwecks Herstellung von Verb<strong>in</strong>dungen zu <strong>Hitler</strong>gegnern.<br />

Goßler, Gottfried von<br />

Berufsoffizier, geriet bei Stal<strong>in</strong>grad <strong>in</strong> sowj. Kgf., schloss sich d. Gruppe antifasch. dt. Offiziere<br />

an, Antifaschule, Gründungsmitgl. d. BDO, Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente<br />

u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.43.<br />

Gothe, Alfred, ca. 1915<br />

März 1944 Angehöriger e<strong>in</strong>er Fallschirmgruppe d. NKFD, Absprung im H<strong>in</strong>terland d. 9. dt.<br />

Armee <strong>in</strong> Belorussland, 1945 Rückkehr nach Deutschland, Leiter e<strong>in</strong>er Gaststätte <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Gottfurcht, Hans<br />

arbeitete f. SOE u. an<strong>der</strong>e brit. (milit.) Dienste bzw. f. d. »Central European Jo<strong>in</strong>t Committee«<br />

(Prop. u. Nachrichtenauswertung), gehörte zum Kontaktkreis d. sozialdemokratischen Union<br />

zum OSS.<br />

Grabert, Fritz<br />

Wehrmacht, Soldat, sowj. Kgf., Antifaschule, Fronte<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> d. 1. Ukra<strong>in</strong>ischen Front d. Roten<br />

Armee.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!