13.05.2013 Aufrufe

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gött<strong>in</strong>gen, München u. Berl<strong>in</strong>, 1914 Kriegsfreiwilliger, 1918/1919 Teiln. an d. Nov.revolution,<br />

USPD, 1919/1920 KPD, 1919 freier Autor (u. a. f. d. »Weltbühne) u. Lektor, 1921/1922 KAPD,<br />

dann parteilos, 1927 Übersiedlung nach Paris, Publizist <strong>in</strong> l<strong>in</strong>ken Exilzeitschriften, 1933<br />

Gründungsmitgl. u. Vorsitzen<strong>der</strong> d. »Schutzverbandes dt. Schriftsteller« <strong>in</strong> Frankreich, 1936<br />

Vors. d. ersten dt. Volksfrontkomitees, publizistische Unterstützung d. Spanischen Republik,<br />

1939 Arbeit am Freiheitssen<strong>der</strong>, 1939-1941 Internierung <strong>in</strong> Frankreich (u. a. Le Vernet), 1941<br />

durch Flucht d. Auslieferung an Deutschland entkommen, illegaler Aufenthalt <strong>in</strong> Marseille,<br />

<strong>Résistance</strong>, Propagandaarbeit f. d. CALPO, 1944 Rückkehr nach Paris, nach d. Befreiung von<br />

Paris CALPO, 1947 Rückkehr nach Deutschland, Arbeit als Dramatiker, Erzähler u. Lyriker,<br />

1950 Übersiedlung <strong>in</strong> d. DDR.<br />

Leonhard, Wolfgang, 16.4.1921 (Wien)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Rechtsanwalts u. antifasch. Schriftstellers, Emigration 1933 mit se<strong>in</strong>er Mutter nach<br />

Schwe<strong>den</strong>, 1935 mit se<strong>in</strong>er Mutter Emigration <strong>in</strong> d. UdSSR, 1940/41 Studium an d. Moskauer<br />

Pädagogischen Hochschule f. Fremdsprachen, Herbst 1941 Umsiedlung nach Kasachstan,<br />

1942-1943 Besuch e<strong>in</strong>er Kom<strong>in</strong>ternschule, anschl. Mitarbeit im NKFD u. Sprecher am Sen<strong>der</strong><br />

»Freies Deutschland«, Mai 1945 Rückkehr mit d. Initiativgruppe d. KPD unter W. Ulbricht<br />

nach Deutschland, Arbeit <strong>in</strong> d. Abteilung Agitation u. Propaganda d. ZK bzw. PV von<br />

KPD/SED, 1947-1949 war er Lehrer an d. SED-Parteihochschule, März 1949 Flucht aus d. SBZ<br />

nach Jugoslawien, 1950 Bundesrepublik Deutschland, u. a. 1956-1958 Studium <strong>in</strong> Oxford,<br />

zahlreiche publizistische Arbeiten, Forschungen u. Lehre zur Geschichte d. UdSSR u. zum <strong>in</strong>ternationalen<br />

Kommunismus, Gastprofessuren, lebt <strong>in</strong> d. Eifel.<br />

Lesser, Wolfgang, 31.5.1923 (Breslau) – 27.9.1999 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Kaufmanns, Realgymnasium, Lehre als Metallarbeiter, 1938 Musikstudium am<br />

Sternschen Konservatorium Berl<strong>in</strong>, 1939 Emigration nach London, Landarbeiter u. Lackierer,<br />

1940 <strong>in</strong>terniert im Lager Isle of Man, 1942 FDJ, KPD, 1943-1947 Angehöriger d. brit. Armee,<br />

1947 Rückkehr nach Berl<strong>in</strong>, SED, verschie<strong>den</strong>e Funktionen <strong>in</strong> d. FDJ, nach Studium an d.<br />

Hochschule f. Musik seit 1954 als Komponist u. Lehrer tätig, langjährig 1. Sekretär bzw. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

d. Verbandes d. Komponisten u. Musikschaffen<strong>den</strong>, Volkskammer.<br />

Leupold, Hermann, 27.6.1900 (Charlottenburg) – 8.4.1967 (Berl<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Tischlers, 1918 Werkzeugmacher, Freie Sozialistische Jugend, Mitgl. e<strong>in</strong>es Arbeiter-<br />

u. Soldatenrates, 1921 KPD, 1927 Mitarb. d. IAH, dann u. a. Redakteur bzw. Chefredakteur<br />

d. »Arbeiter-Illustrierte Zeitung«, 1933 Emigration <strong>in</strong> d. C ˘ SR, 1938 nach Polen u. 1939<br />

nach GB, Waldarbeiter, FDB <strong>in</strong> GB, Vorsitzen<strong>der</strong> d. Freien <strong>Deutsche</strong>n Kulturbundes <strong>in</strong> Glasgow,<br />

Internierung auf d. Isle of Man, 1946 Rückkehr nach Deutschland, SED, Arbeit im Berl<strong>in</strong>er<br />

Verlag, 1949 dessen Leiter.<br />

Lewandowski, Lisa<br />

Sozialdemokratische Gewerkschafter<strong>in</strong>, Emigration nach Frankreich, CALPO, Südfrankreich.<br />

Lewerenz, Hermann, 5.2.1911 (Gramment<strong>in</strong> bei Demm<strong>in</strong>)<br />

Sohn e<strong>in</strong>es Revierförsters, Abitur, Schutzpolizei, höhere Polizeischule <strong>in</strong> Potsdam-Eiche, Ltn.,<br />

1939 <strong>in</strong> d. Luftwaffe (Flakartillerie) übernommen, Teiln. am Krieg gegen Polen u. gegen d.<br />

UdSSR, geriet am 31.1.1943 bei Stal<strong>in</strong>grad als Major <strong>in</strong> sowj. Kgf., Gründungsmitgl. d. BDO,<br />

Mitunterzeichner d. Gründungsdokumente u. d. »Aufrufes an d. dt. Generale u. Offiziere! An<br />

Volk u. Wehrmacht!« vom 12.9.1943, Mitarbeit an d. Ztg. u. am Sen<strong>der</strong> »Freies Deutschland«,<br />

Anfang Feb. 1944 gehörte er zu d. unter General Seydlitz geführten Gruppe von Son<strong>der</strong>bevollmächtigten<br />

am Kessel von Korsun Tscherkasy an, 1945 Rückkehr nach Deutschland.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!