15.08.2013 Aufrufe

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorfleben ► Religion und Brauchtum<br />

War ein Kind gestorben, was damals<br />

viel häufiger vorkam als heute, dann<br />

breiteten die Schulkinder Heiligen- und<br />

Kommunion-Bildchen auf der weißen<br />

Decke aus, gewissermaßen als eine<br />

schriftliche Zusage des Gedenkens.<br />

1937 hatten wir in unserer Familie<br />

gleich zwei junge Tote zu beklagen: ein<br />

sechsjähriger Bruder und eine sechzehn<br />

Jahre alte Schwester starben fast<br />

gleichzeitig an einer Diphteritis. Sie<br />

wurden gemeinsam begraben. –<br />

Welch ein Jammer!<br />

109<br />

Wann en Kind gstuarreben wor, wat<br />

domols viëll meïh vüarkoom ase in unsen<br />

Dahn, dann brachtent dei Metschäulers<br />

verschiedene Heiligen- un<br />

Aandenkenbiëldeker met un lachtent<br />

dei op de witte Decke ase letzten Gruß.<br />

1937 haant vie in unser Familie tweï<br />

Doue op-es te beklahn: eïn Junge van<br />

seß un en Miaken van seßtiëhn Johren<br />

stiurrebent bolle tau’r glieken Tied an<br />

Diphterie. Me het se tehoupe begraben.<br />

– Wat en Leïd!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!