15.08.2013 Aufrufe

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfleben ► Vom Essen und Trinken<br />

Manche benutzten zum Kneten die<br />

Beine; vorher wurden die Füße sicher<br />

gut gewaschen. So arbeiteten auch die<br />

Bäckergesellen, als es noch keine<br />

Knetmaschinen gab. Über dem Backtrog<br />

hatte man eine stabile Stange angebracht.<br />

Daran hielten sich die Gesellen<br />

mit den Händen fest, um die Füße<br />

leichter aus dem Teig hochziehen zu<br />

können. Das war eine Fronarbeit!<br />

Gebacken wurde das Brot in Steinöfen.<br />

Meist standen sie abseits von den<br />

andern Gebäuden des Hofes wegen der<br />

Brandgefahr. Aufgebaut waren diese<br />

Öfen aus Bruchsteinen, die über der<br />

Feuerstelle von außen dick mit Lehm<br />

beschichtet wurden, damit sie nicht zu<br />

schnell auskühlten.<br />

Auf der Backstelle im Ofen entfachte<br />

man ein gutes Feuer und heizte so<br />

zugleich das Gewölbe darüber. Dazu<br />

gebrauchte man bei uns überwiegend<br />

Backschanzen.<br />

80<br />

Mannege nohment tau’m Kneten dei<br />

Beïne, viürhiar woortent dei Fäute siëcker<br />

giudd gewaschen. Genau sou<br />

maketent dat dei Bäckergesellen, as et<br />

noch keine Knetmaschine goov. Met<br />

den Hängen heilent sei siëck an eïner<br />

Stange iübber dem Koppe fest, domet<br />

sei dei Teïben ouk wiër ut dem Deïch<br />

teihn kunnent. Dat wor ne Plogerigge!<br />

Gebacken woorte dat Brout siet<br />

Johrhunderten in Steïnüawens. Me<br />

buggete dat Backhüseken an den Rand<br />

vam Huave. Me schüggete dat groute<br />

Füer. Dian Uawen müerte me met<br />

Bruchsteïnen un bestreïk en buten<br />

rümme iübber der Füerstië dicke met<br />

Leïmen, domet dei Hitze nit sou lichte<br />

entwieken kunn.<br />

Op diarr Backestië im Uaben botte<br />

me in unserer Giëgend haups met extra<br />

Backeschanzen en giudd Füer un makete<br />

sou dat Gewöllebe do driübber extra<br />

heït.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!