15.08.2013 Aufrufe

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfleben ► Von Menschen und Tieren<br />

Hü Hühner Hü<br />

ner<br />

Jeder große und jeder kleine Bauer<br />

hielt früher wenigstens ein Dutzend<br />

Hühner. Man ging davon aus, dass ein<br />

Huhn etwa dreihundert Eier im Jahr legen<br />

würde.<br />

In der Kriegszeit wurde das Geflügel<br />

auch in Listen erfasst, und der Halter<br />

musste wohl je einhundert Eier abliefern.<br />

Deren Gewicht war genau vorgeschrieben,<br />

sie sollten nicht weniger als<br />

62,5 g wiegen. Kükeneier, die recht<br />

klein ausfallen, wurden also nicht angenommen.<br />

Hühner aber konnte man nicht gut<br />

zählen, wenn sie ständig hin und her<br />

liefen. Darum blieben auf dem Hofe<br />

meist ein paar Tiere ungezählt und waren<br />

so frei von Abgaben.<br />

Mit Eiern ging man auch in Friedenszeiten<br />

recht sparsam um. Man trug sie<br />

ins Geschäft. Mit dem Erlös bezahlte<br />

die Hausfrau den Einkauf von Lebensmitteln.<br />

Die Händler führten Buch, und<br />

am Monatsende wurde abgerechnet.<br />

53<br />

Jeïder groute un jeïder kleine Buere<br />

heil freuher wiënnigestens en Dutzend<br />

Hauhnder. Me ging dovan uut, dat en<br />

junge Henne dreihundert Eier im Johre<br />

lachte.<br />

In der schlechten Tied worent dei ouk<br />

erfasset, un der Halter muchte van jeïdem<br />

Hauhn gewiß hundert Eier affliëbberen.<br />

Dat Gewichte wor genau vüargeschriëben,<br />

eïn Ei muchte wiënnigestens<br />

62,5 g wien. Kükeneier, dei<br />

recht kleine utfallent, woortent alsou<br />

nit aangenuammen.<br />

Hauhnder kunn me abber nit giudd<br />

tellen, dei leipent jou ständig hiën un<br />

hiar. Diarrümme bleïbent meïstends en<br />

paar Hauhnder op me Huave ungetallt<br />

un frie van Affgoben.<br />

Met Eiern ging me ouk in giudden<br />

Tieden recht sparsam ümme. Dei<br />

drachte me in et Geschäft. Domet betahltent<br />

de Huusfrauen iarren Inkoup<br />

fiür de Küeke. Dei Kouplüh fouhertent<br />

Bauk, am Monatsenge riackete me aff..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!