15.08.2013 Aufrufe

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dorfleben ► Religion und Brauchtum<br />

Als aber bald nach Abschluss des<br />

Konzils eine Zurückhaltung der Kurie,<br />

eine Angst vor Neuerungen, sichtbar<br />

wurde, machte sich in den Folgejahren<br />

weltweit der Unmut bei Christen bemerkbar:<br />

Jeder vierte Geistliche trat<br />

von seinem Amt zurück, viele baten um<br />

Rückversetzung in den Laienstatus.<br />

Ähnliche Bewegungen zeigten sich in<br />

den Frauen- und Männerorden.<br />

Diese Unsicherheit gelangte nach<br />

und nach auch in den Kreis der Laien,<br />

die dann vermehrt den christlichen Religionsgemeinschaften<br />

den Rücken<br />

kehrten, allein in Deutschland Jahr für<br />

Jahr weit mehr als hunderttausend. Das<br />

ist jeweils die Bevölkerungszahl einer<br />

Großstadt!<br />

Diese Absetzbewegung hatte eine<br />

zweite, einflussreiche Wurzel in der<br />

allgemeinen Unruhe in der jungen Generation.<br />

Besonders an den Universitäten stellten<br />

die Studenten überkommene Strukturen<br />

in Frage und drängten auf Mitbestimmung<br />

im Hochschulrat.<br />

Bald schon wurde auch der bundesrepublikanische<br />

Staatsaufbau kritisiert.<br />

Man sprach von Systemveränderung,<br />

zeigte Sympathien für sozialistischkommunistische<br />

Ideen und schwang<br />

die „Rote-Mao-Bibel.“ Sie enthielt<br />

Aussprüche des chinesischen Parteivorsitzenden.<br />

Unruhe<br />

Unruhe<br />

Die Die Die 68er 68er-Generation<br />

68er Generation<br />

136<br />

As abber recht flott noh me Konzil in<br />

der Kurie te Roum ne Angest viür niggen<br />

Regelungen uttemaken wor un ne<br />

Suarre, de Kontrolle te verleisen, faultent<br />

siëck viëlle Christen recht unruhig.<br />

Mannege Geïstliëcken – et wert gesacht,<br />

jeïder veïerte – trotent van iarren<br />

Ämtern terügge, en Deïl wull in den<br />

Laienstand retour gestufet weren. Sou<br />

ging et ouk in den Frauen- un Männerorden<br />

tau.<br />

Sou unsiëcker zeigetent siëck noh un<br />

noh ouk de Laienchristen, dei dann den<br />

christlichen Gemeinschaften den Rüggen<br />

taukahrtent, alleïne in Dütschland<br />

worent dat Johr fiür Johr wiet meïh ase<br />

hundertdousend. Dat is jeïdes Johr de<br />

Bevölkerunge van ner Groutstaadt.<br />

Diëse Unrugge fung me nit blous in<br />

der Kiarreke, dei wor ganz allgemein<br />

domols, fiür allem in der jungen Generatioun.<br />

De Studenten wullent an den Universitäten<br />

metbestimmen un nit alles biem<br />

Ollen looten.<br />

Nit lange donoh woorte van Studenten<br />

ouk de Politik im dütschen Staat<br />

kritiseïert. Me wull ne radikale Änderunge<br />

im System, sei zeigetent Sympathie<br />

fiür dei Ideen van den Kommunisten<br />

un schwenketent dei „Roue-Mao-<br />

Bibel“ met markigen Sprüchen vam<br />

chinesischen Parteiführer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!