15.08.2013 Aufrufe

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

Texte - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorfleben ► Religion und Brauchtum<br />

Wie schon bemerkt,<br />

war „die Gemeinschaft<br />

der Heiligen“ für die<br />

Christen früherer Zeiten<br />

kein leerer Begriff. Sie<br />

standen mit ihren verstorbenen<br />

Angehörigen<br />

in enger Verbindung,<br />

ebenso aber auch mit<br />

Personen, die in der<br />

Kirche als Heilige gelten.<br />

Diese werden gelobt<br />

wegen ihres nach christlicher<br />

Lehre ausgerichteten<br />

Lebenswandels.<br />

So haben sie sich Verdienste<br />

erworben für<br />

das Leben bei Gott. Den<br />

Heiligen gilt es nachzueifern.<br />

Christen sollen<br />

fromm sein wie Tarsitius,<br />

keusch wie Aloysius,<br />

enthaltsam wie Johannes<br />

in der Wüste,<br />

ausdauernd wie Simeon<br />

der Säulensteher, demütig<br />

wie die kleine Theresia.<br />

Beliebt waren die<br />

Heiligen, die als Patrone<br />

die Hand über Menschen<br />

halten sollten: als Namenspatrone,<br />

als Patrone der Kirchengemeinde,<br />

der Stadt, des Bistums und des Vaterlandes.<br />

Sie sollten Fürsprecher sein,<br />

wenn die Menschen allein ihrer Not<br />

nicht mehr abhelfen konnten.<br />

Heiligenvere<br />

Heiligenverehrung<br />

Heiligenvere rung<br />

110<br />

De „Gemeinschaft<br />

der Heiligen“ wor fiür<br />

de Christen freuher<br />

kein Begriëpp ohne<br />

Liaben. Sei worent<br />

met den verstuarrebenen<br />

Aangehörigen<br />

noch enge verbungen,<br />

genau sou abber ouk<br />

met dian Persounen,<br />

dei in der Kiarreke ase<br />

Heilige vüargestallt<br />

woortent.<br />

Dei Heiligen werent<br />

geluabet, wiel dat sei<br />

echt christliëck geliabet<br />

hent. Sou haant dei<br />

siëck den Hiëmmel<br />

verdeint. Den Heiligen<br />

sull me et nohmaken:<br />

Me sull fromm sin ase<br />

der Tarsitius, küasch<br />

ase Aloysius, nüchtern<br />

ase der Johannes in<br />

der Weuste, utduerend<br />

ase der Simeon op der<br />

Säule, siëck geringe<br />

maken as de kleine<br />

Theresia.<br />

Heilige bestallte me<br />

geren ase Patroune,<br />

dei de Hand iübber eïnen<br />

hollent, ase Namenspatroun, ase<br />

Patroun van der Kiarrekengemeinde,<br />

van der Staadt, vam Bistum un vam<br />

Vaterland. Sei sullent im Hiëmmel fiür<br />

de Lüh spriaken, wann dei in iarrer<br />

Nout nit meïh in un uut wußtent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!