29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

vorbeigehende Licht“ die Detailerkennbarkeit herabsetzt (BAUER, 1943), wurde in<br />

den frühen Jahren der Röntgenologie vielfach praktiziert.<br />

In jener Zeit war es auch üblich, die Pl<strong>at</strong>ten bei abgeblendetem Tageslicht mit Hilfe<br />

von in Abbildung 104 dargestellten Fenstereinsätzen zu betrachten.<br />

Abb. 104 . Transparenzfenster<br />

(ALBERS - SCHÖNBERG, 1910)<br />

Nach Art der Doppelfenster wurde ein zweites Fenster konstruiert, in <strong>dem</strong> st<strong>at</strong>t der<br />

Glasscheiben Blechpl<strong>at</strong>ten i lichtdicht eingesetzt waren. Das mittlere, quadr<strong>at</strong>isch<br />

ausgeschnittene Feld beider Fensterflügel trug einen Eins<strong>at</strong>zrahmen zur Aufnahme<br />

der Kassetten a. Dieser konnte durch eine Blechscheibe lichtdicht geschlossen<br />

werden. Die Kassetten, in die die Pl<strong>at</strong>ten p von oben herab hineingeschoben<br />

wurden, waren quadr<strong>at</strong>isch und <strong>für</strong> je eine Pl<strong>at</strong>tengröße hergestellt. Das zu<br />

verdunkelnde Fenster besaß zwei M<strong>at</strong>tglasscheiben z und zwei transparente<br />

Scheiben x, y. Schloss man das Blechfenster, befand sich der Betrachter im Dunkeln<br />

und das gesamte Licht fiel „durch die Pl<strong>at</strong>te, die hierdurch an Schönheit und Klarheit<br />

außerordentlich gewann“ (ALBERS - SCHÖNBERG, 1910).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!