29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Abb. 62 Gashaltige klassische Röntgenröhre (BERGMANN u. SCHAEFER, 1961)<br />

Die hohlspiegelförmige Krümmung der K<strong>at</strong>hode ermöglicht die Fokussierung der<br />

K<strong>at</strong>hodenstrahlen auf der Antik<strong>at</strong>hodenoberfläche in einem kleinen, scharf<br />

zeichnenden Brennfleck, dessen Mittelpunkt als Fokus bezeichnet wird. Daher wurde<br />

die klassische Röntgenröhre damals auch Fokusröhre genannt.<br />

Die mit der Antik<strong>at</strong>hode außerhalb des Glaskörpers verbundene Hilfsanode dient<br />

lediglich bei der Herstellung, d. h. bei der Evakuierung, der Röhre zum<br />

Hindurchschicken von Entladungen und dabei gleichzeitig zum Schutz der<br />

Antik<strong>at</strong>hode vor Zerstäubung. Ist die Röntgenröhre in Betrieb, leuchtet die Glaswand,<br />

die der Antik<strong>at</strong>hode gegenüberliegt, grün auf (siehe Abb. 63).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!