29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69<br />

Abb. 67 vollständiger, einfacher Bruch des Hufbeins, etwas l<strong>at</strong>eral vor der<br />

Zehenachse verlaufend. 15jährige Stute, Artilleriepferd,<br />

„röntgenphotographiert“ am 17. Okt. 1918 (THOMSEN,1922)<br />

Bei der Luftkühlung, die in den Betriebspausen st<strong>at</strong>tfand, gibt die Antik<strong>at</strong>hode die<br />

Wärme an die sie umgebende Raumluft ab (BIENEK, 1994).<br />

Dazu wurde in die Höhlung der Antik<strong>at</strong>hode ein Kupferstab eingeschoben, durch den<br />

die Wärme zu einem außerhalb der Röhre montierten Metallkörper floss, auch<br />

Kühlkörper genannt, der sie speicherte und an die umgebende Luft abstrahlte Zur<br />

Vergrößerung der Oberfläche konnte dieser Kühlkörper aus lamellenartig<br />

angeordneten Metallpl<strong>at</strong>ten, sogenannten Kühlrippen, aufgebaut sein (BAUER,<br />

1943).<br />

Eine solche Luftkühl - bzw. Rippenkühlröhre war beispielsweise die Konstant - und<br />

Weichstrahlröhre von Gundelach (siehe Abb. 68), die sich <strong>für</strong> kurzzeitige Aufnahmen<br />

größerer Körperteile wie Schwangerschaftsaufnahmen wegen ihrer hohen<br />

Belastbarkeit sehr gut eignete (ROSENTHAL, 1925).<br />

Sie soll nach WEISER (1923) sogar einer Belastung von 100 mA eine Sekunde lang<br />

standgehalten haben. Auf Grund dessen empfahl er die Verwendung dieser<br />

„Schwangerschaftsröhre“ <strong>für</strong> die Röntgendiagnostik bei großen Haustieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!