29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

Abb. 69 Lilienfeld - Röntgenröhre, 1911,<br />

links: Ansicht, rechts: schem<strong>at</strong>ische Darstellung (ROSENTHAL, 1925)<br />

Sie besteht aus einem länglichen Glaskörper mit einer Glühk<strong>at</strong>hode G in Form von<br />

mehreren Glühfäden, ähnlich denjenigen einer Glühlampe, einer hohlzylindrigen<br />

K<strong>at</strong>hode K aus Metall und einer ihr gegenüberliegenden Antik<strong>at</strong>hode A,<br />

zugleich Anode. Ihre Arbeitsweise lässt sich mit Hilfe von Abbildung 70 auf folgende<br />

Weise erklären:<br />

Abb. 70 Schem<strong>at</strong>ische Darstellung und Stromschema der Lilienfeldröhre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!