29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Abb. 64 a. Darstellung des zur Bildgebung verwendeten Strahlenkegels um<br />

den Zentralstrahl<br />

b. Verkleinerung auf den optisch wirksamen Brennfleck<br />

nach BAUER (1943)<br />

Nach diesem Gesichtspunkt konstruierte man Ionenröhren, sogenannte<br />

Präzisionsröhren, deren Antik<strong>at</strong>hodenflächen geringst möglich abgeschrägt waren.<br />

So berichtete Dipl. Ing. Dr. phil. Josef Rosenthal in einem Vortrag auf <strong>dem</strong> vierten<br />

Intern<strong>at</strong>ionalen Kongress <strong>für</strong> Elektrologie und Radiologie schon 1908 über eine<br />

solche von ihm konstruierte, scharf zeichnende Röhre (Abb. 65), die nach seinen<br />

Angaben von der Polyphos - Gesellschaft, München, als Rosenthal - Polyphos Röhre<br />

viele Jahre hindurch erfolgreich hergestellt wurde.<br />

Ihre Antik<strong>at</strong>hode war aus Iridium, das sowohl sehr hohes Atomgewicht als auch<br />

einen sehr hohen Schmelzpunkt besitzt (ROSENTHAL, 1925).<br />

Abb. 65 Rosenthal - Polyphos Präzisionsröhre, 1907

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!