29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Abb. 110 Schieberdiaphragma, Ansicht von vorne. o - Oberkulisse, r und l -<br />

rechte und linke Seitenkulisse (KIENBÖCK, 1915 - 1916)<br />

Abb. 111 Schaukasten mit Schieberdiaphragma im horizontalen Querschnitt. g<br />

- einfache Glasscheibe, die drei Kulissen l, o, r im Zwischenraum, m -<br />

M<strong>at</strong>tglasscheibe<br />

(KIENBÖCK, 1915 - 1916)<br />

Die rechte und linke Seitenkulisse r, l standen locker im Rahmen und blieben von<br />

selbst in jeder Stellung stehen. Der Rahmen mit den Kulissen trug vorne unten einen<br />

Steg, auf den die Neg<strong>at</strong>ivpl<strong>at</strong>te gestellt wurde. Den Abschluss bildete eine einfache<br />

Glaspl<strong>at</strong>te, die verhinderte, dass die Pl<strong>at</strong>te gegen die Kulissen fiel (KIENBÖCK, 1915<br />

- 1916).<br />

Die Schaukästen, die auch <strong>für</strong> die Beurteilung der Röntgenfilme geeignet waren,<br />

wurden in dieser Art neben den modernen Röntgenfilmbetrachtern noch in den<br />

1950-er Jahren benutzt und fanden sich sogar noch in den 1990-er Jahren des<br />

vorigen Jahrhunderts in manch einer humanmedizinischen Ordin<strong>at</strong>ion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!