29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

145<br />

Abb. 128 Nasentumor beim Pferd. Hartstrahlaufnahme ohne Buckyblende.<br />

Dextrosinistraler Strahlengang, 0,2 Sek. (HENKELS, 1925)<br />

Eine zweckmäßigere <strong>Aus</strong>schaltung der Streustrahlen, wie man bald erkannte, konnte<br />

durch das Einbringen eines Rasters mit nur in einer Richtung verlaufenden<br />

Bleilamellen in den Strahlengang zwischen Objekt und Bildebene erreicht werden.<br />

Um die Abbildung des Rasters zu vermeiden, wurde dieses während der Aufnahme<br />

bewegt.<br />

Eine solche bewegliche Blende, die auf Buckys Prinzip beruhte, wurde von <strong>dem</strong><br />

amerikanischen Röntgenologen H. E. Potter (1880 - 1964) etwa um 1914/15<br />

konstruiert und „Potter - Bucky Diaphragm“ (oder Blende) genannt.<br />

Sie bestand aus einer Anordnung von parallelen Bleilamellen, die radial zum Fokus<br />

der Röhre auf einem Zylindermantel lagen. Die Bewegung erfolgte durch Federkraft.<br />

Die durch eine Ölbremse bestimmte Ablaufzeit war entweder gleich oder etwas<br />

länger als die Expositionszeit zu wählen (BAUER, 1943). Die Belichtungszeit musste<br />

gegenüber einer Aufnahme ohne Blende infolge der Lamellenbewegung verdoppelt<br />

oder nach Meinung einiger <strong>Vet</strong>erinärmediziner wie beispielsweise WESTHUES<br />

(1930) oder HICKMAN (1954) verdreifacht werden, aber zumindest 0,25 - 0,3 sek.<br />

betragen. Bei einer kürzeren Belichtung wären die Lamellen auf <strong>dem</strong> Bild sichtbar<br />

geworden. Abbildung 129 zeigt eine frühe <strong>Aus</strong>führungsform der Potter - Bucky<br />

Blende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!