29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einführung der Coolidgeröhre mit Strichfokus in die veterinärröntgenologische<br />

Praxis ermöglichte es von da an, in Verbindung mit einem <strong>dem</strong>entsprechend<br />

leistungsfähigen Röntgenappar<strong>at</strong> auch am lebenden Großtier mühelos scharfe<br />

Röntgenbilder von Kopf, Halswirbel und Lunge herzustellen, was bis zu jenem<br />

76<br />

Zeitpunkt wegen der rel<strong>at</strong>iv langen Belichtungszeiten (einige Zehntelsekunden waren<br />

auch <strong>für</strong> an sich ruhige Pferde oft zu lange) nur beim Kleintier möglich war.<br />

So gelang z.B. BERGE (1927) die in Abbildung 76 dargestellte seitliche<br />

Kopfaufnahme an einem freistehenden 16 - jährigen Schimmelwallachen mit einer<br />

von C. H. F. Müller, Hamburg, erzeugten Mammut - Media - Röhre mit Goetze -<br />

Strichfokus, von der er berichtete, dass sie eine Belastung von 1000 mA bei 40 kV in<br />

der Zeit von 0,1 Sekunde oder 500 mA bei 40 kV in der Zeit von einer Sekunde<br />

gest<strong>at</strong>tete. Als Aufnahmed<strong>at</strong>en <strong>für</strong> die Röntgenaufnahme in Abbildung 76 gab Berge<br />

folgendes an:<br />

Körperteil Fokus -<br />

Pl<strong>at</strong>ten -<br />

Abstand<br />

in m<br />

Röhrenbelastung<br />

in mA<br />

Volt -<br />

primär<br />

kV<br />

eff.<br />

an der Röhre lieg.<br />

Spannung unter<br />

Berechnung des<br />

Spannungsabfalls, kV<br />

Zeit in<br />

Sekunden<br />

Kopf seitl. 1 450 270 54 36,7 0,1<br />

Zum Betrieb dieser Röhre verwendete er einen „Drehstromgleichrichter mit sechs<br />

Ventilen in Graetzscher Schaltung“, der von der Firma Koch & Sterzel -<br />

A.G.,Dresden, hergestellt worden war (BERGE, 1927).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!