29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Gleichstromanschluss mit einer Spannung von 220 Volt musste z.B. beim<br />

Idealappar<strong>at</strong> (Abb. 17) der Gleichstrom mit Hilfe eines Umformers in einen<br />

22<br />

einphasigen Wechselstrom übergeführt werden.<br />

Dieser Wechselstrom mit einer Spannung von ca.150 V und 50 Perioden wurde<br />

durch die Primärspule des Transform<strong>at</strong>ors auf eine Spannung bis ca. 150 kV hinauf<br />

transformiert. Danach gelangte diese Wechselspannung zum rotierenden<br />

Gleichrichter, wurde von diesem in eine hohe Gleichspannung geführt und an die<br />

Röhre gelegt. Für den Betrieb mit verschiedenen Härtegraden der Röntgenröhre war<br />

die Primärspule des Transform<strong>at</strong>ors in drei Abstufungen unterteilt (GÜNTHER,<br />

1917). Bei Wechselstromanschluss entfiel der Umformer.<br />

Abb. 17 Idealappar<strong>at</strong> <strong>für</strong> Röntgendiagnostik der Fa. Reiniger, Gebbert & Schall;<br />

eine spätere <strong>Aus</strong>führungsform (ROSENTHAL, 1925)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!