29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 MATERIAL UND METHODE<br />

2.1 Liter<strong>at</strong>ur<br />

Auf die einleitende Orientierungsphase folgte die Fortsetzung der Arbeit mit <strong>dem</strong><br />

Studium von entsprechenden Fachbüchern, Zeitschriften und Dissert<strong>at</strong>ionen in der<br />

Hauptbibliothek, den Bibliotheken der Universitätskliniken <strong>für</strong> Röntgenologie, <strong>für</strong><br />

Orthopädie bei Huf- und Klauentieren, des Instituts <strong>für</strong> Medizinische Physik und<br />

Biost<strong>at</strong>istik an der <strong>Vet</strong>erinärmedizinischen Universität in Wien sowie in der<br />

Österreichischen Zentralbibliothek <strong>für</strong> Medizin in Wien.<br />

In der Bibliothek der Universitätsklinik <strong>für</strong> Röntgenologie wurden bezüglich der<br />

medizinischen Röntgentechnik die Werke von EDER u. VALENTA (1896),<br />

SCHJERNIG et al. (1902), DOHAN (1916) und BAUER (1943) herangezogen.<br />

Hinsichtlich der Diagnostik fanden sich die Dissert<strong>at</strong>ionen von GUENTHER (1917)<br />

und MAIROLL (1943) sowie die Werke von WEISER (1923), HENKELS (1926),<br />

WITTMANN (1931), MÜLLER (1940) und GROSSBAUER u. HABACHER (1941).<br />

Ferner wurden alle diesbezüglichen Veröffentlichungen Pommers in der Wiener<br />

Tierärztlichen Mon<strong>at</strong>sschrift bearbeitet.<br />

In der Hauptbibliothek konnten zahlreiche Publik<strong>at</strong>ionen über die Entwicklung der<br />

2<br />

medizinischen Röntgentechnik und Fortschritte in der Röntgendiagnostik in human -<br />

und veterinärmedizinischen Fachzeitschriften des deutsch- und englischsprachigen<br />

Raumes gefunden werden.<br />

Dabei wurden die Sachregister von der Wiener Tierärztlichen Mon<strong>at</strong>sschrift, der<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Vet</strong>erinärkunde, der Deutschen Tierärztlichen Wochenschrift, der<br />

Berliner Tierärztlichen Wochenschrift, der Berliner und Münchener Tierärztlichen<br />

Wochenschrift, The <strong>Vet</strong>erinarian, The <strong>Vet</strong>erinary Record, The <strong>Vet</strong>erinary Journal,<br />

The North American <strong>Vet</strong>erinarian system<strong>at</strong>isch von 1896 oder vom jeweiligen ersten<br />

Erscheinungsjahr bis Ende der 1950er-Jahre mit Hilfe von Stichworten wie<br />

Röntgenologie, Diagnostik, Therapie, Pferd, Frakturen, Lux<strong>at</strong>ionen, Lahmheiten,<br />

Gelenkerkrankungen, Abdomen, Thorax oder Brust-, Bauchorgane – in den<br />

englischsprachigen Zeitschriften mit den betreffenden Begriffen in Englisch –<br />

durchsucht; anschließend wurden die gefundenen Fachartikel auf ihre Relevanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!