29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Abb. 59 ⅓ n<strong>at</strong>. Größe, Röntgenröhre mit 2 Elektroden, links: Pl<strong>at</strong>inblech als<br />

Antik<strong>at</strong>hode, rechts: hohlspiegelförmige K<strong>at</strong>hode aus Aluminium (EBERLEIN u.<br />

PFEIFFER, 1897)<br />

Abb. 60 ⅓ n<strong>at</strong>. Größe, Röntgenröhre mit 3 Elektroden, Mitte: Pl<strong>at</strong>inblech, links<br />

und rechts: Aluminiumhohlspiegel (EBERLEIN u. PFEIFFER, 1897)<br />

theils an lebenden Tieren vor“ und „gewannen dabei eine Reihe von<br />

photographischen Abbildungen“ (EBERLEIN u. PFEIFFER, 1897), von denen<br />

beispielsweise Abbildung 61 das linke Sprunggelenk mit Sp<strong>at</strong> eines lebenden<br />

Pferdes zeigt. Die Aufnahme wurde am stehenden Pferd, <strong>dem</strong> nur eine<br />

Nasenbremse angelegt war, angefertigt.<br />

Der linke Vorderfuß wurde aufgehoben gehalten, wobei die Pl<strong>at</strong>te an der vorderen<br />

Fläche des Sprunggelenks mit Gummiringen befestigt und die Röhre in einem<br />

Abstand von 30 cm zur Pl<strong>at</strong>te an einem St<strong>at</strong>iv mit einer Holzklammer so<br />

angeschraubt war, dass das Gelenk von „hinten nach vorne“ durchleuchtet wurde.<br />

„Die Durchstrahlungsdauer betrug 4 Minuten, die durchleuchtete Strecke 16 cm“<br />

(EBERLEIN u. PFEIFFER, 1897).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!