29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

125<br />

Abb. 115 Wechselkassette, ausgezogen<br />

a - eingelegte Filmkassette<br />

b - die mit Blei abgedeckten Felder<br />

c - Belichtungsfeld (DÜNEMANN, 1937a)<br />

Abb. 116 Stereoskopische Röntgenaufnahme am Pferd; die beiden Kreidepfeile<br />

geben die <strong>für</strong> die 2. Aufnahme notwendige seitliche Verschiebung der Röhre an<br />

(DÜNEMANN, 1937a)<br />

Der Zeitaufwand <strong>für</strong> die Aufnahme beider „Halbbilder“, wie man die zwei<br />

Stereoaufnahmen bezeichnete, betrug maximal 2 - 3 Sekunden, wenn das Personal<br />

eingearbeitet war. In Abbildung 117 sind zwei stereoskopische Halbbilder vom Fuß<br />

des Pferdes dargestellt.<br />

Zu ihrer Betrachtung verwendete Dünemann den Stereo - Ortho - Diagraphen<br />

„Beyerlein“ (Abb. 118).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!