29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer unter Verwendung eines Verstärkungsschirmes (= Verstärkungsfolie)<br />

arbeitete man bei Pferden gewöhnlich mit einer „etwas über mittelharten Röhre<br />

(8 - 9 Wehnelt)“ bei 30 mA.<br />

68<br />

Abb. 66 Müller Wasserkühlröhre mit Bauer-Regulierung. a - Anode, b - K<strong>at</strong>hode,<br />

c - Antik<strong>at</strong>hode,<br />

d - Wasserkühler, e - Regul<strong>at</strong>or mit der Luftpumpe verbunden (THOMSEN,<br />

1922)<br />

Für den Huf (siehe Abb. 67) wurde dabei 1 - 2 Sekunden, <strong>für</strong> „Fessel und Krone“<br />

2 - 3 Sekunden, <strong>für</strong> „Vorderknie und Sprunggelenk 3 - 4 Sekunden usw.“ exponiert<br />

(THOMSEN, 1922).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!