29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

Abb. 112 Carpalgelenk vom Pferd Abb. 113 Carpalgelenk vom Pferd<br />

(Pl<strong>at</strong>te unverstärkt) (Pl<strong>at</strong>te verstärkt)<br />

(EBERLEIN, 1899)<br />

3.8.5.2 Doppelpl<strong>at</strong>tenverfahren und Verstärkerfolien<br />

Bis etwa Mitte der 1920-er Jahre benutzte man in besonderen Fällen zur Erhöhung<br />

der fotografischen Wirksamkeit das Köhlersche Doppelpl<strong>at</strong>tenverfahren, das darin<br />

besteht, die Aufnahme auf zwei Röntgenpl<strong>at</strong>ten vorzunehmen, die mit ihrer<br />

Schichtseite aufeinander in einer lichtdichten Kassette liegen. Dadurch entstehen<br />

zwei Bilder von „ein und <strong>dem</strong>selben Objekt bei gleichbleiben<strong>dem</strong> Fokusabstand, die<br />

sich in allen Licht- und Sch<strong>at</strong>tenstellen genau decken“ (HENKELS, 1926;<br />

ROSENTHAL, 1925).<br />

Nach <strong>dem</strong> Belichten wurden beide Pl<strong>at</strong>ten einzeln entwickelt und getrocknet. Beim<br />

anschließenden Vergleich beider Pl<strong>at</strong>ten in Durchsicht konnten auf diese Weise<br />

„etwaige, infolge von Pl<strong>at</strong>tenfehlern hervorgerufene Irrtümer in der Diagnose leicht<br />

ausgeschlossen werden“ (ROSENTHAL, 1925). Waren die Pl<strong>at</strong>ten unterexponiert,<br />

legte man sie deckungsgleich übereinander, sodass es bei Betrachtung zur<br />

Summ<strong>at</strong>ion der Schwärzungsverteilungen kam, die „Lichtstellen“ aber völlig klar<br />

blieben (BIENEK, 1994; HENKELS, 1926; ROSENTHAL, 1925).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!