29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Abb. 25: Pandoros, Großer Universal - Röntgenappar<strong>at</strong> der Firma<br />

Siemens - Reiniger - Veifa <strong>für</strong> Diagnostik und Therapie (GROSSMANN, 1928)<br />

Für Oberflächen- und Tiefentherapie lieferte der Pandoros Spannungen bis 210 kVs<br />

(Scheitelwert der wellenförmigen Kurve des Wechselstroms) und Röhrenströme bis<br />

8 mA (POMMER, 1927, 1952).<br />

Die Umschaltung des Appar<strong>at</strong>s auf die Betriebsart Diagnostik oder Therapie, d. h.<br />

„von der Schaltung der vier Ventilröhren als Gleichrichter (Diagnostik) in die<br />

Schaltung <strong>für</strong> konstante Gleichspannung (Therapie)“, erfolgte durch einen Schalter,<br />

der so ausgeführt war, „dass durch Betätigen eines einzigen Handgriffes die<br />

Hochspannungs- und die Niederspannungsleitungen zwangsläufig gleichzeitig<br />

umgeschaltet wurden“ (SIEMENS - REINIGER - VEIFA, KATALOG 475, 1928/29).<br />

Mit diesem äußerst leistungsstarken Universal - Röntgenappar<strong>at</strong> war beispielsweise<br />

das weltweit erste „Zentrale Röntgeninstitut der Kliniken der Tierärztlichen<br />

Hochschule in Wien“ 1927 anlässlich seiner Gründung ausgest<strong>at</strong>tet worden<br />

(POMMER, 1927, 1952).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!