29.10.2013 Aufrufe

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

Aus dem Klinischen Department für diagnostische ... - Vet-roentgen.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Abb. 35 Transportable Röntgeneinrichtung nach Levy, betriebsfertig<br />

In den darauf folgenden Jahren erschienen weitere transportable Modelle von<br />

verschiedenen Firmen auf <strong>dem</strong> Markt.<br />

So führte z.B. W. A. Hirschmann, Berlin, in der Röntgenausstellung anlässlich der<br />

73. Versammlung deutscher N<strong>at</strong>urforscher und Ärzte in Hamburg 1901 eine<br />

transportable Röntgeneinrichtung vor, deren Induktor mit einer Akkumul<strong>at</strong>orb<strong>at</strong>terie<br />

von neun Zellen sowie mit einem Pl<strong>at</strong>inunterbrecher betrieben wurde und dabei<br />

Funken bis zu 30 cm Länge gab (ALBERS-SCHÖNBERG et al., 1901).<br />

In Abbildung 36 ist ein Modell dargestellt, dessen Schrank durch eine jalousieartige<br />

Decke zu verschließen war. Die Akkumul<strong>at</strong>oren stehen im unteren Fach, der Induktor<br />

befindet sich oben hinter den Hilfsappar<strong>at</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!