24.11.2013 Aufrufe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

II,21<br />

licher und liebevoller sein als sonst und ihnen keinen Dienst abschlagen.<br />

So <strong>ist</strong> es wenig wahrscheinlich, daß sie dich <strong>von</strong> einer Übung abhalten<br />

wollen, <strong>die</strong> ihnen keine Unannehmlichkeiten bereitet, außer sie wären<br />

<strong>von</strong> schwierigem und unvernünftigem Charakter; dann wird dir wohl<br />

dein Beichtvater sagen, wieweit du ihrer Schwäche nachgeben sollst.<br />

Noch ein Wort für <strong>die</strong> Eheleute. <strong>Gott</strong> verurteilte es im Alten Bund, daß<br />

<strong>die</strong> Gläubigen an Festtagen eine ausstehende Schuld eintrieben, aber er<br />

verurteilte es nicht, daß <strong>die</strong> Schuldner an solchen Tagen ihre Schulden<br />

zahlten und damit ihren Verpflichtungen nachkamen. <strong>–</strong> Es <strong>ist</strong> ungebührlich,<br />

wenn auch keine Sünde, am Kommuniontag den ehelichen<br />

Verkehr zu fordern, aber es <strong>ist</strong> nicht ungebührlich, sondern sogar ver<strong>die</strong>nstlich,<br />

ihn zu le<strong>ist</strong>en, wenn er gefordert wird. Es soll auch niemand<br />

deswegen der heiligen Kommunion beraubt werden, wenn er sie an solchen<br />

Tagen aus Frömmigkeit wünscht. In der Urkirche gingen <strong>die</strong> Chr<strong>ist</strong>en<br />

täglich zum Tisch des Herrn, obwohl sie verheiratet und mit Kindern<br />

gesegnet waren. Deshalb sage ich, daß <strong>die</strong> häufige Kommunion weder<br />

den Eltern noch den Ehegatten Unannehmlichkeiten bereiten kann, vorausgesetzt,<br />

daß man klug und taktvoll <strong>ist</strong>. Auch körperliche Krankheiten<br />

können uns nicht daran hindern, außer solche, <strong>die</strong> zu häufigem Erbrechen<br />

reizen.<br />

Um jede Woche zu kommunizieren, <strong>ist</strong> also Voraussetzung, daß man<br />

frei <strong>ist</strong> <strong>von</strong> Todsünden und vom Willen, läßliche Sünden zu begehen;<br />

ferner <strong>ist</strong> eine große Sehnsucht nach der heiligen Kommunion notwendig.<br />

Zur täglichen Kommunion <strong>ist</strong> außerdem <strong>die</strong> Überwindung der me<strong>ist</strong>en<br />

schlechten Neigungen und das Einverständnis des ge<strong>ist</strong>lichen Vaters<br />

erforderlich. 1<br />

21. Kapitel<br />

Wie soll man kommunizieren?<br />

Beginne schon am Vorabend, dich auf <strong>die</strong> heilige Kommunion vorzubereiten<br />

durch häufige herzliche, liebevolle Stoßgebete. Geh früh zu Bett,<br />

um früh aufstehen zu können. Wachst du während der Nacht auf, dann<br />

laß Herz und Mund überströmen <strong>von</strong> innigen Gebetsworten, damit deine<br />

Seele würdig werde, den göttlichen Bräutigam zu empfangen; ihn, der<br />

wacht, während du schläfst, und sich anschickt, dich mit seinen Gnaden<br />

und Gaben reich zu beschenken, wenn du nur bereit b<strong>ist</strong>, sie aufzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!