24.11.2013 Aufrufe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170<br />

III,25<br />

ich dir bereits früher geraten habe, sondern du sollst auch das tatsächliche<br />

Alleinsein wirklich lieben, zwar nicht, um in <strong>die</strong> Wüste zu fliehen wie<br />

Maria <strong>von</strong> Ägypten, Paulus, Antonius, Arsenius und <strong>die</strong> anderen heiligen<br />

Einsiedler, wohl aber um ein wenig für dich zu sein: in deinem Zimmer,<br />

im Garten oder sonstwo, wo du leichter Einkehr halten und deine Seele<br />

durch gute und heilige Gedanken, durch gute Lektüre neu beleben und<br />

stärken kannst. So erzählte der große Bischof <strong>von</strong> Nazianz <strong>von</strong> sich: „Bei<br />

Sonnenuntergang pflegte ich immer für mich allein am Meeresstrand<br />

auf- und abzuwandeln, um in <strong>die</strong>ser Erholung <strong>die</strong> Sorgen des Tages abzuschütteln<br />

und mich auszuruhen“, worauf er den guten Gedanken, der<br />

ihm bei <strong>die</strong>ser Gelegenheit gekommen war, weiter ausführte (s. 2. Teil,<br />

13. Kap.). Beachte auch das Beispiel des hl. Ambrosius, <strong>von</strong> dem der hl.<br />

Augustinus erzählt, daß er oft in sein Zimmer trat (denn man verweigerte<br />

niemand den Zutritt), ihn beim Lesen traf, und nachdem er einige Zeit<br />

gewartet hatte, wieder fortging, ohne etwas gesprochen zu haben, um ihn<br />

nicht zu stören. Er habe eben gedacht, daß man <strong>die</strong>sem großen Seelenhirten<br />

nichts <strong>von</strong> der wenigen Zeit wegnehmen dürfe, <strong>die</strong> ihm inmitten seiner<br />

schweren Sorgen und Arbeiten übrig blieb, um seinen Ge<strong>ist</strong> zu stärken<br />

und zu erholen. Aus dem gleichen Grund hat ja auch der Herr seinen<br />

Aposteln, als sie ihm <strong>von</strong> ihrer Predigt und der vielen Arbeit berichtet<br />

hatten, gesagt: „Kommt in <strong>die</strong> Einsamkeit und erholt euch dort ein wenig“<br />

(Mt 6,31).<br />

25. Kapitel<br />

Von der geziemenden Kleidung.<br />

Der hl. Paulus verlangt, daß <strong>die</strong> frommen Frauen (das gleiche gilt auch<br />

für <strong>die</strong> Männer) in geziemender Kleidung erscheinen, mit Sittsamkeit<br />

und Züchtigkeit geschmückt (1 Tim 2,9).<br />

Die Kleidung und jeglicher Schmuck sind schicklich, wenn sie sauber<br />

sind, aus passendem Stoff und in entsprechender Form angefertigt. Sauber<br />

muß unsere Kleidung immer sein; soweit es möglich <strong>ist</strong>, sollen wir an<br />

ihr weder Schmutz noch Flecken dulden. Die äußere Reinlichkeit <strong>ist</strong> in<br />

bestimmtem Maß ein Sinnbild der inneren Sauberkeit. <strong>Gott</strong> verlangt<br />

sogar <strong>die</strong> körperliche Reinheit <strong>von</strong> denen, <strong>die</strong> sich seinem Altar nahen,<br />

denen <strong>die</strong> Frömmigkeit berufsmäßige Aufgabe <strong>ist</strong> (vgl. Jes 52,11).<br />

Für Stoff und Schnitt der Kleidung sind <strong>die</strong> Regeln der Schicklichkeit<br />

maßgebend, je nach der Zeit, dem Alter und Stand, der Gesellschaft und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!