24.11.2013 Aufrufe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

Franz von Sales – Band 1 - Gott ist die Liebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228<br />

IV,12<br />

und Mutes und zerschlägt ihre Kraft. Sie <strong>ist</strong> wie ein strenger Winter, der<br />

alle Schönheit der Erde gleichsam hinwegrafft und alles Lebende erstarren<br />

läßt; mit einem Wort: sie nimmt der Seele alle Anmut, lähmt und<br />

entkräftet sie in all ihren Fähigkeiten.<br />

Sollte es dir jemals zustoßen, <strong>von</strong> <strong>die</strong>ser schlechten Traurigkeit befallen<br />

zu werden, dann wende folgende Heilmittel an: „Wer traurig <strong>ist</strong>“, sagt<br />

der hl. Jakobus (5,13), „der bete.“ Das Gebet <strong>ist</strong> ein unübertreffliches<br />

Mittel, denn es erhebt unseren Ge<strong>ist</strong> zu <strong>Gott</strong>, unserer einzigen Freude,<br />

unserem einzigen Trost. Dein Gebet aber bestehe in innerlichen oder<br />

auch ausgesprochenen Worten und Affekten, <strong>die</strong> auf <strong>Gott</strong>vertrauen und<br />

<strong>Gott</strong>esliebe abzielen, wie: „Barmherziger <strong>Gott</strong>! Mein gütiger <strong>Gott</strong>! Mein<br />

lieber, gütiger Jesus! Du <strong>Gott</strong> meines Herzens! Meine Freude, meine<br />

Hoffnung! Geliebter meiner Seele!“ und ähnliche.<br />

Bekämpfe lebhaft den Hang zur Traurigkeit! Gib keine Übung auf,<br />

selbst wenn es dir scheint, als verrichtest du in <strong>die</strong>ser Zeit alles freudlos,<br />

lässig und kalt. Der böse Feind will uns durch <strong>die</strong> Traurigkeit dahin bringen,<br />

daß wir in der Übung des Guten nachlassen; sieht er aber, daß wir<br />

trotzdem ausharren, ja daß unsere Werke nur wertvoller werden, weil wir<br />

sie trotz inneren Widerstrebens ausführen, dann hört er bald auf, uns<br />

damit zu plagen.<br />

Singe fromme Lieder. Dadurch <strong>ist</strong> der böse Feind schon oft vertrieben<br />

worden. So wurde durch Psalmengesang das Ungestüm des bösen Ge<strong>ist</strong>es<br />

bezähmt, <strong>von</strong> dem Saul besessen war (vgl. 1 Sam 16,14ff).<br />

Es <strong>ist</strong> auch gut, sich mit körperlichen Arbeiten zu beschäftigen, und<br />

zwar mit verschiedenartigen, um dadurch den Ge<strong>ist</strong> vom Gegenstand der<br />

Traurigkeit abzulenken, ihn zu klären und zu erneuern, denn <strong>die</strong> Traurigkeit<br />

<strong>ist</strong> <strong>von</strong> Natur aus eine kalte und unfruchtbare Leidenschaft.<br />

Gib dich äußeren Werken des Eifers hin, auch wenn du sie gefühllos<br />

ausführst. Umfange das Kreuz, drücke es an <strong>die</strong> Brust, küsse Hände und<br />

Füße des Gekreuzigten, erhebe Augen und Hände zum Himmel, während<br />

du dein Herz durch Worte der <strong>Liebe</strong> und des Vertrauens zu <strong>Gott</strong><br />

emporschwingst, z. B. durch <strong>die</strong>se: „Mein Geliebter <strong>ist</strong> mein und ich bin<br />

sein“ (Hld 2,16). „Mein Geliebter <strong>ist</strong> mir wie ein Myrrhenstrauß, ich<br />

halte ihn umfangen“ (Hld 1,12). „Meine Augen sind auf Dich geheftet,<br />

mein <strong>Gott</strong>; wann wirst Du mich trösten?“ (Ps 119,82). „Jesus, sei mir<br />

Jesus! Es lebe Jesus, und meine Seele wird leben.“ „Wer wird mich <strong>von</strong><br />

der <strong>Liebe</strong> meines <strong>Gott</strong>es trennen? ‘’ (Röm 8,35) und ähnliche kurze<br />

Gebete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!