09.12.2012 Aufrufe

temeswarer beiträge zur germanistik - Facultatea de Litere, Istorie şi ...

temeswarer beiträge zur germanistik - Facultatea de Litere, Istorie şi ...

temeswarer beiträge zur germanistik - Facultatea de Litere, Istorie şi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungen durch Schlachten gefällt wer<strong>de</strong>n. Der Zufall, <strong>de</strong>r zum „Spiel <strong>de</strong>r<br />

physischen und subjektiven Kräfte“ hinzukommt, wird an die Stelle <strong>de</strong>r<br />

geschichtlichen Notwendigkeit gesetzt.<br />

Nach dieser groben Abgrenzung <strong>de</strong>s Preyerschen Hannibal von <strong>de</strong>m Grabbes und<br />

Grillparzers soll Preyers Tragödie im einzelnen besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Untersuchungen zu Preyers Tragödie Hannibal<br />

Erlebnishintergrund, Stoffwahl<br />

Für die Interpretation <strong>de</strong>s Hannibal ist die Feststellung von Be<strong>de</strong>utung, daß dieses<br />

erst 1882 herausgebrachte und bis 1974 allgemein als „Spätling seiner Muse“ (H.<br />

Stănescu) betrachtete Werk <strong>de</strong>n Dichter schon in <strong>de</strong>n Jahren beschäftigte, da er in<br />

Gmun<strong>de</strong>n am Traunsee seinen Gedichtband Ver sacrum herausbrachte (1858, in<br />

Gmun<strong>de</strong>n). Im Juli 1860 teilte er Pesty Frigyes, <strong>de</strong>m Herausgeber <strong>de</strong>s ersten<br />

ungarischen Wochenblatts in Temeswar, <strong>de</strong>r Delejtü (ab 6.07.1858), brieflich mit,<br />

er habe es eben been<strong>de</strong>t. 53 Das be<strong>de</strong>utet, daß für bei<strong>de</strong> Werke <strong>de</strong>rselbe<br />

Hintergrund ins Auge zu fassen ist, für bei<strong>de</strong> <strong>de</strong>rselbe Erfahrungs- und<br />

Erlebnishintergrund gegeben ist. Bereits frühere Untersuchungen haben<br />

ergeben, 54 wie es sich mit <strong>de</strong>n inhaltlichen Akzenten verhält, die Preyer (da wie<br />

dort) setzt. In Ver sacrum (lat. Heiliger Frühling, Weihefrühling), eigentlich als<br />

erstes Auswahlbändchen gedacht, gestaltet er unermüdlich die Frage nationaler<br />

Bedrückung und nationaler Befreiungskämpfe. So das Ringen <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlän<strong>de</strong>r<br />

gegen Spanien (Der Aart von Gröningen, Die Geusen), o<strong>de</strong>r – auf aktuellstes<br />

Geschehen bezogen – <strong>de</strong>n Krimkrieg mit Rußland als <strong>de</strong>r treiben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>spotischen<br />

Macht (Lagerhut,1855), ähnlich <strong>de</strong>n erbitterten Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>r Tscherkessen<br />

gegen die zaristischen Truppen, <strong>de</strong>r im Frühjahr 1857 eine starke Zuspitzung<br />

erfahren hatte (Am Kaukasus), <strong>de</strong>n Aufstand <strong>de</strong>r eingeborenen Truppen Indiens,<br />

<strong>de</strong>r Sepoys, mit Nena Sahib an <strong>de</strong>r Spitze, gegen die englische Verwaltung durch<br />

53 J. N. Preyer an F. Pesty (nach Temeswar), 9.07.1860 (ungar.). Standort: Széchényi-<br />

Bibliothek in Budapest, Handschriftenabteilung, im Pesty-Nachlaß. Insgesamt 10 Briefe<br />

Preyers an Pesty (zwischen 1858-1883, teils <strong>de</strong>utsch, teils ungarisch ), fol. Hung. 21; ein<br />

Brief Pestys an Preyer, fol. Hung. 2134, Nr.421. Diese habe ich im Sept. 1972 mit Hilfe von<br />

Dr. A. Vizkelety aus <strong>de</strong>r Versenkung geholt (Vgl. NBZ-Gespräch mit Dorothea Götz vom 27.<br />

09, 1972, S.1 und 7); erste Bekanntmachung durch R.T.:„Hannibal“ zwanzig Jahre früher in<br />

NBZ, 19.12.1974, S. 3. (Lv. 65); erste Auswertung in Lv. 66.<br />

54 Auf die Gedichte gehe ich im „Ersten Referat“ näher ein, wesentlich kürzer in meinem<br />

Preyer-Buch, S. 55-57. Als erster hat sich F. A. Basch mit diesem Gedichtband befaßt, a. a.<br />

O., S. 73-76). In <strong>de</strong>r rumänien<strong>de</strong>utschen Presse hat Heinz Stănescu als erster näher<br />

darüber berichtet (Neuer Weg, Bukarest, Nr. 92 vom 12.4.1956, Lv. 59); ebenfalls H. St. in<br />

<strong>de</strong>r von ihm hrsg. Anthologie Marksteine, Temeswar 1974 (Lv. 60). An <strong>de</strong>r Germanistik-<br />

Fakultät <strong>de</strong>r Univ. Jassy hat Therese Reingruber ihre Diplomarbeit über Preyers Lyrik<br />

geschrieben (1978), Leiterin <strong>de</strong>r Arbeit: Hil<strong>de</strong> M. Paulini. An <strong>de</strong>r Univ. Temeswar schrieb<br />

Christa Wilwert ihre Diplomarbeit zum Thema: Johann N.Preyer und die <strong>de</strong>utsche<br />

Klassik. 1971, wiss. Leiter: Dr. R. Hollinger. In geson<strong>de</strong>rten Kapiteln geht sie auf Canova,<br />

Ver sacrum und <strong>de</strong>n Hannibal ein; insgesamt lehnt sie sich in vielen Details, auch bei<br />

Interpretationen, stark an F. A. Basch an, führt ihn aber im Literaturverzeichnis nicht an.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!