13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Prof. Dirk Hebel<br />

Dekan <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong><br />

Das zurückliegende Studienjahr 2022/23 war sicherlich<br />

ein sehr erfolgreiches <strong>für</strong> unsere <strong>Fakultät</strong> <strong>Architektur</strong>.<br />

Die Beendigung akuter Maßnahmen gegen die<br />

COVID-19-Pandemie, die Einwerbung internationaler<br />

Gäste in Lehre und Forschung, große Erfolge bei<br />

internationalen Wettbewerben, eine hohe Sichtbarkeit<br />

durch mannigfaltige Ehrungen, Ausstellungen,<br />

Symposien und Vorträge an und außerhalb unserer<br />

<strong>Fakultät</strong> und nicht zuletzt gezielte Neubesetzungen<br />

und Erweiterungen in <strong>der</strong> Professorenschaft hin zu<br />

neuen Themenfel<strong>der</strong>n zeugen davon. So hat Professorin<br />

Dr. Caroline Karmann seit dem Sommersemester<br />

2022 die Professur Architecture and Intelligent Living am<br />

Institut Entwerfen und Bautechnik inne. Ihre Forschungsschwerpunkte<br />

umfassen die Komfortforschung<br />

in Innenräumen, zu <strong>der</strong> <strong>der</strong> visuelle Komfort<br />

sowie die thermische und akustische Behaglichkeit<br />

zählen. Seit März <strong>2023</strong> hat zudem Professorin Andrea<br />

Klinge die Professur <strong>für</strong> Konstruieren und Entwerfen<br />

inne. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem kreislaufgerechten<br />

LowTech-Bauen sowie dem Einsatz<br />

natürlicher Baustoffe. Außerdem vertrat Professor<br />

Bart Lootsma im Wintersemester 2022/23 die Professur<br />

<strong>für</strong> <strong>Architektur</strong>theorie, die wir nun zum Sommersemester<br />

<strong>2023</strong> mit Professorin Dr. Anna-Maria Meister<br />

regulär neu besetzen konnten. In den Ruhestand<br />

verabschiedet haben wir Professor Renzo Vallebuona,<br />

<strong>der</strong> seit 2012 die Professur <strong>für</strong> Konstruktive Entwurfsmethodik<br />

innehatte.<br />

Mit Madeleine Kessler, Vesna Jovanović sowie<br />

Dr. Jens Hauser konnten wir gleich mit drei namhaften<br />

Gastprofessuren unser Lehr- und Forschungsangebot<br />

erweitern. Vesna Jovanović und Madeleine<br />

8<br />

Vorwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!