13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

on digital culture in architecture, Prof. Mario<br />

Carpo spoke about the pandemic, computation and<br />

the end of mo<strong>der</strong>nity.<br />

Mario Carpo is Reyner Banham Professor<br />

of Architectural History and Theory at the<br />

Bartlett, University College London and<br />

Professor of Architectural Theory at Die<br />

Angewandte (University of Applied Arts) in<br />

Vienna.<br />

PRAXIS UND LEHRE. REGARDS CROISÉS<br />

Veranstaltungsreihe zum 10. Jubiläum des<br />

Deutsch-Französischen Doppelmasters Bauen und<br />

Planen im internationalen Kontext<br />

Nach zehn Jahren des akademischen Austauschs<br />

und <strong>der</strong> Kooperation zwischen <strong>der</strong> ENSAS und dem<br />

<strong>KIT</strong> feierten wir im Sommersemester 2022 das<br />

Jubiläum des Doppelmasters. Architekt*innen und<br />

Lehrende <strong>der</strong> ENSAS in Straßburg und des <strong>KIT</strong><br />

reflektierten die Beziehungen von Lehre und<br />

Profession in beide Richtungen. Wie beeinflussen<br />

sie einan<strong>der</strong>? Wie kann die Theorie zu einem<br />

Werkzeug werden, um die Praxis (weiter) zu<br />

entwickeln und umgekehrt?<br />

Die Veranstaltungsreihe wurde durch eine<br />

Ausstellung ergänzt: Ausgewählte Masterarbeiten<br />

<strong>der</strong> Absolvent*innen des deutsch-französischen<br />

Doppelmasters wurden nacheinan<strong>der</strong> an beiden<br />

Hochschulen gezeigt. Dabei wurden die thematischen<br />

Verknüpfungen in einen interkulturellen<br />

Zusammenhang gebracht.<br />

↪ 05. Mai 2022, ENSAS<br />

<strong>KIT</strong>-Prof. Moritz Dörstelmann, Professur Digital<br />

Design and Fabrication<br />

↪ 12. Mai 2022, <strong>KIT</strong><br />

ENSAS-Prof. D. Coulon<br />

↪ 19. Mai 2022, ENSAS<br />

<strong>KIT</strong>-Prof. Renzo Vallebuona, Professur Konstruktive<br />

Entwurfsmethodik<br />

↪ 02. Juni 2022, <strong>KIT</strong><br />

ENSAS-Prof. FF Muller<br />

GASTVORTRÄGE<br />

AUSWAHL<br />

Inputvorträge zum Entwurfsstudio MA Imagination<br />

und Mimesis<br />

SOMMERSEMESTER 2022<br />

↪ 12. Mai 2022<br />

Terranauten o<strong>der</strong> Permakultur?<br />

Christoph Küffer<br />

↪ 26. Mai 2022<br />

Ökologische Prinzipien und Grün in <strong>der</strong> Stadt<br />

Christian Körner<br />

↪ 16. Juni 2022<br />

Wildbienen – Schlüsselarten in unseren<br />

Ökosystemen<br />

André Rey<br />

↪ 30. Juni 2022<br />

Das Reich <strong>der</strong> Pilze<br />

Rita Illien<br />

GÄSTE DER VORLESUNGSREIHE NACHHALTIGES BAUEN<br />

↪ 23. November 2022<br />

Vom Messen eines nachhaltigen Handelns<br />

Dr. Rebecca Volk/Simon Steffl<br />

↪ 07. Dezember 2022<br />

Kreislaufwirtschaft auf <strong>der</strong> Bauteilebene<br />

Kerstin Müller, Zirkular<br />

↪ 18. Januar <strong>2023</strong><br />

Kreislaufgerechte Bauprodukte als Voraussetzung<br />

des nachhaltigen Bauens<br />

Daniela Schnei<strong>der</strong><br />

↪ 18. Januar <strong>2023</strong><br />

Nutzerzufriedenheit als Nachhaltigkeitsprinzip<br />

Prof. Andreas Wagner<br />

↪ 25. Januar <strong>2023</strong><br />

Nachhaltige, regenerative Energiesysteme<br />

Dr. Peter Schossig, Frauenhofer<br />

↪ 15. Juni 2022<br />

Vernissage <strong>der</strong> Ausstellung an <strong>der</strong> ENSAS,<br />

Straßburg<br />

↪ 01. Januar <strong>2023</strong><br />

Nachhaltigkeit und Wohnen<br />

Prof. Christian Interbitzin<br />

↪ 12. Juli 2022<br />

Vernissage <strong>der</strong> Ausstellung am <strong>KIT</strong><br />

(ARCH)<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!