13.12.2023 Aufrufe

Kontakte – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2023

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2023 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 468 Seiten Features, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skizzenbuch‚ Studien &<br />

Pausen. Entwürfe,<br />

Aufnahmen von Adolf<br />

Weinbrenner 1856–1900<br />

Mit Unterstützung <strong>der</strong> Stiftung Kulturgut Baden-<br />

Württemberg konnte das saai ein umfangreiches<br />

Skizzenbuch von Adolf Weinbrenner (1836–<br />

1921) ankaufen. Er war <strong>der</strong> Großneffe Friedrich<br />

Weinbrenners und lehrte von 1880–1911 an <strong>der</strong><br />

<strong>Architektur</strong>fakultät <strong>der</strong> Polytechnischen Schule<br />

Karlsruhe. Das Skizzenbuch stellt sein Werk<br />

nicht nur umfangreich und hochwertig dar, son<strong>der</strong>n<br />

weist auf eine bisher unbekannte Breite<br />

seines Schaffens hin. Als Schüler Heinrich<br />

Hübschs und Friedrich Eisenlohrs war er gegenüber<br />

neuen Baumaterialien aufgeschlossen und<br />

übernahm Techniken aus dem Industriebau. Anfänglich<br />

arbeitete er <strong>für</strong> die Eisenbahn-Bauverwaltung<br />

und realisierte unter an<strong>der</strong>em die Kirche<br />

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel in<br />

Bräunlingen.<br />

With the support of the Stiftung Kulturgut<br />

Baden-Württemberg the saai was able to purchase<br />

a comprehensive sketchbook by Adolf<br />

Weinbrenner (1836–1921). He was the greatnephew<br />

of Friedrich Weinbrenner and taught<br />

from 1880–1911 at the architecture Department<br />

of the Polytechnical School Karlsruhe. The<br />

sketchbook not only presents his work extensively<br />

and of high quality, but also points to a hitherto<br />

unknown spectrum of his creative work. As a<br />

student of Heinrich Hübsch and Friedrich Eisenlohr,<br />

he was open to new building materials and<br />

took over techniques from industrial construction.<br />

Initially he worked for the railway construction<br />

administration and realized, among other<br />

things, the church of Unsere Liebe Frau vom<br />

Berge Karmel in Bräunlingen.<br />

J Skizzenbuch Adolf Weinbrenner<br />

K Entwurf <strong>für</strong> den Reichstag,<br />

Berlin, 1882<br />

L Studienarbeit, Skizze zu einer<br />

Halle, 1858<br />

418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!